Eureka TV
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eureka TV war der Name eines Privatsenders, der von 1. Mai 1987 bis 31. Dezember 1988 auf Sendung war. Eureka war der Vorläufer von ProSieben.
1986 wurde die Eureka Television GmbH gegründet. Im Mai des Jahres 1987 ging Eureka TV mit einer Mischung aus Informationsprogramm, religiösen Sendungen und Teleshopping auf Sendung. Das Profil des Senders erinnerte stark an einen Nachrichtensender, ähnlich dem frühen n-tv. Am Abend wurden zum Teil englische Sendungen vom amerikanischen Infosender WorldNet gezeigt.
Wegen Zuschauermangels stand Eureka bereits nach knapp zwei Jahren vor dem Aus. Der Gesellschafter Gerhard Ackermans suchte daher Mitgesellschafter. Einen fand er in Thomas Kirch, dem Sohn des damaligen Medienmoguls Leo Kirch. Kirch erwarb 49 Prozent des Senders Eureka TV. Geschäftsführer wurde der heutige Geschäftsführer des Pay-TV Anbieters Premiere, Dr. Georg Kofler.
Im November 1988 wurde aus der Eureka Television GmbH die ProSieben Television GmbH, die am 1. Januar 1989 erstmals unter dem Namen Pro 7 mit neun Stunden Programm auf Sendung ging. Von Eureka wurde der Nachrichtensprecher Norbert Anwander übernommen. Er präsentierte weiterhin die News, die allerdings nicht mehr so oft gesendet wurden wie bei Eureka TV. Mit der veränderten Gesellschafter-Struktur wurde Pro 7 zum erfolgreichen Vollprogramm ausgebaut.