Europäisches Raumflugkontrollzentrum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Europäische Raumflugkontrollzentrum (Kürzel ESOC für englisch European Space Operations Centre) ist eines der Operationszentren der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Das Zentrum hat seinen Sitz in Darmstadt.
Das ESOC ist das Missionskontrollzentrum für die meisten Weltraumprojekte der ESA. Es betreut normalerweise ein knappes Dutzend Vorhaben gleichzeitig über ein weltweites Netz von Bahnverfolgungsstationen, zu denen auch das Deep Space Network der NASA gehört.
Während der Projektplanung empfiehlt das ESOC geeignete Flug- und Umlaufbahnen und Bodenverbindungen. Die Gefahren durch Weltraumschrott - die vielen tausend Fragmente von Raumfluggeräten, die die Erde umkreisen - werden ebenfalls vom ESOC überwacht.
Unter dem Namen ESTRACK unterhält ESOC ein weltweites Netz von Bodenstationen mit Antennen in: Cebreros (Spanien), Villafranca del Castillo (Spanien), Maspalomas (Gran Canaria, Spanien), Kiruna (Schweden), Kourou (Französisch Guayana), Malindi (Kenia), New Norcia (Australien), Perth (Australien), Redu (Belgien) und Spitzbergen (Norwegen).
Die Bedeutung des Zentrums hat im Laufe des letzten Jahrzehnts mit immer mehr europäischen Raumfahrtmissionen zugenommen. Zu den aktuellen wichtigen Missionen, die über das ESOC koordiniert werden, gehören XMM-Newton, Integral, Cluster II, Envisat, Mars Express,Venus Express und Rosetta.
[Bearbeiten] Weitere ESA-Einrichtungen
- European Astronaut Centre (EAC) in Köln-Porz,
- European Space Research Institute (ESRIN) in Frascati,
- European Space Research and Technology Centre (ESTEC) in Noordwijk.
- European Space Astronomy Centre (ESAC)
[Bearbeiten] Weblinks
- ESOC-Webseite (engl.)
- Kontrollraum der ESOC in Darmstadt (engl.)
Koordinaten: 49° 52' 15" N 8° 37' 19" O