Eurydike (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(75) Eurydike | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,6705 AE |
Perihel – Aphel | 1,8486 – 3,4924 AE |
Exzentrizität | 0,3076 |
Neigung der Bahnebene | 5,0148° |
Siderische Umlaufzeit | 4 a 133 d |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 18,23 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 55 km |
Albedo | 0,149 |
Rotationsperiode | 5 h 21 min 25 s |
Absolute Helligkeit | 9,0 |
Spektralklasse | ?-Typ |
Geschichte | |
Entdecker | C.H.F. Peters |
Datum der Entdeckung | 22. September 1862 |
(75) Eurydike wurde nach Eurydike, der Gattin des Orpheus aus der griechischen Mythologie, benannt.