Ewiger Friede (1686)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ewige Friede war ein zwischen Polen-Litauen und dem russischen Moskowien am 6. Mai 1686 in Moskau geschlossener Friedensvertrag. Die Rzeczpospolita war durch den Posener Wojewoden, Krzysztof Grzymułtowski, vertreten, die russische Seite durch Knjas Wassili Golitsyn.
Der Ewige Friede beendete staatsrechtlich den Russisch-Polnischen Krieg 1654-1667 und bestätigte die im Waffenstillstand von Andrusowo getroffene Vereinbarungen. Der Vertrag enthielt eine Präambel und 33 Artikel. Er sicherte der russischen Seite die in Andrusowo von der polnischen Krone abgetretene Gebiete und legte endgültig die polnisch-russische Grenze bis 1772 fest.
Beide Seiten verpflichteten sich keinen Separatfrieden mit dem Osmanischen Reich einzugehen. Durch die Unterzeichnung des Vertrages trat das zaristische Russland einer gegen das Osmanische Reich gerichteten Koalition bei, der Heiligen Liga und eröffnete im Osten eine Front gegen die osmanischen Vasallen, die Krimtartaren (Russisch-Osmanischer Krieg 1686–1700).