EX
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abkürzung EX oder Ex steht für:
- Exitus; siehe Tod
- Exodus, das 2. Buch Mose
- Explosion, z. B. in „ex-geschützt“, siehe auch Explosionsschutz
- Extemporale, eine Stegreifaufgabe
Ex ist außerdem:
- ein Synonym für eine in der Vergangenheit nahe stehende Person; siehe Ex (Beziehung)
- Tipp-Ex, eine Korrekturfolie
- ein Präfix: Das Präfix Ex- geht auf das Lateinische zurück. Ex- wurde von Anfang an gemeinsprachig bzw. umgangssprachlich verwendet. Es ist ein Wortbildungselement und tritt meistens zu Substantiven, vor allem zu Personenbezeichnungen wie z.B. dt. Exminister oder frz. ex-ministre, womit jemand bezeichnet wird, der diese Funktion früher innehatte. Das Präfix kann im Sinne von aus/heraus sein, zum Beispiel: Export, Extraktion. Vor griechischstämmigen Fremdwörtern wird das Präfix [ek] verwendet (Siehe: Griechische Präpositionen).
- Auf ex trinken: ein ganzes Glas oder eine Flasche in einem Zug trinken.
ex ist:
- ein Editor, siehe ex (Editor)
- eine Maßeinheit im Schriftsatz, definiert als die Höhe des Kleinbuchstabens x
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |