Excalibur City
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Excalibur City ist eine kleine Einkaufsstadt auf tschechischem Staatsgebiet zwischen den Grenzübergängen Haugsdorf, Österreich und der tschechischen Grenze Chvalovice. Dort gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Duty-free-Shops, Parfumerien, Tankstellen und eine Tierhandlung. Bekannt sind auch die vielen Verkaufsstände der Vietnamesen, die alle hinter einer „chinesischen Mauer“ aufgestellt sind, dort werden gefälschte Markenkleidung und Raubkopien (besonders DVDs, CDs) verkauft. Der Besitzter Ronnie Seunnig war ein Persönlicher Freund von Falco der hier einen seiner letzten Live Auftritte hatte.
Die Gebäude von Excalibur City haben einen sehr unterschiedlichen „Baustil“.
Am 20. Dezember 2006 kam es gegen Abend durch die Explosion von Feuerwerkskörpern zu einem Großbrand. Dabei wurde der alte, 1998 eröffnete Bauteil (Fotos: Eingang, Weltkugel), der das Shopping Center beherbergte, völlig zerstört. Zum Glück wurde bei dem Inferno niemand ernsthaft verletzt oder getötet. Der Shoppingcenter-Besitzer Ronnie Seunig befand sich zum Zeitpunkt des Unglücks in Australien, zeigte sich aber angesichts des enormen Schadens relativ gefasst. Laut Karel Hudec, Generalmanager der Excalibur City, beträgt der durch den Brand verursachte Sachschaden 3,6 Millionen Euro. Das Feuer hat etwa ein Viertel des Einkaufszentrums schwer beschädigt. Dieser Bereich soll abgerissen werden.[1]
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
Koordinaten: 48° 45' 21" N, 16° 3' 53" O