Exportproduktionszone
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Exportproduktionszonen (kurz: EPZ) sind Bereiche, in denen die sozialen und arbeitsrechtlichen Regelungen der (in der Regel armen) Länder, in denen sie sich befinden, keine Anwendung finden. Dieser Zustand wird von staatlichen Stellen meist mit der Begründung toleriert und gefördert, die EPZ brächten Arbeitsplätze und Devisen. Sogenannte "Sweatshops" - in Mittelamerika werden diese Betriebe Maquiladoras genannt - befinden sich häufig in sogenannten Exportproduktionszonen.
siehe auch: Freihafen, Sonderwirtschaftszone