Extensible Messaging and Presence Protocol
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
XMPP (Extensible Messaging and Presence Protocol) |
|||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Familie: | Internetprotokollfamilie | ||||||||||||||||||||||||
Einsatzgebiet: | Instant Messaging | ||||||||||||||||||||||||
Ports: (meist) |
5222/TCP 5223/TCP (SSL) |
||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Standards: |
RFC 3920 (Core) |
Das Extensible Messaging and Presence Protocol (kurz: XMPP; dt. etwa: Erweiterbares Nachrichten- und Anwesenheitsprotokoll) ist ein Internetstandard für Instant Messaging. XMPP ist XML-basiert und bildet die Grundlage des Jabber-Protokolls, aus dem es hervorgegangen ist.
XMPP wurde von der IETF als RFC 3920–3923 veröffentlicht. Erweiterungen von XMPP stellen die so genannten XMPP Extension Protocols dar.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Eigenschaften
XMPP ist eigentlich nur der Kern für weitergehende Anwendungen, die auf XMPP aufbauen und steht damit ganz im Sinne von XML (woraus XMPP wiederum besteht). Mit XMPP lassen sich leicht interoperable Protokolle für
- Instant Messaging
- Mehrbenutzerchat
- Zertifikatsversendung mittels XMPP
- Dateiübertragungen zwischen verschiedenen Plattformen
entwickeln.
[Bearbeiten] Geschichte
Jeremie Miller entwickelte 1999 Jabber und damit verbunden ein Echtzeit-XML-Streaming-Protokoll. 2004 hat die IETF dann XMPP als offiziellen Standard veröffentlicht.
Siehe auch: http://www.xmpp.org/history.html
[Bearbeiten] Weblinks
- Webseite der Jabber Software Foundation (englisch)
- Sammlung von Dokumenten um das Protokoll XMPP (xmpp.org) (englisch)
[Bearbeiten] RFCs
- RFC 3920: Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP): Core
- RFC 3921: Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP): Instant Messaging and Presence
- RFC 3922: Mapping the Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP) to Common Presence and Instant Messaging (CPIM)
- RFC 3923: End-to-End Signing and Object Encryption for the Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP)