Färberkamille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Färberkamille | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Anthemis tinctoria | ||||||||||||
L. |
Die Färberkamille (Anthemis tinctoria) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae), die auch Färber-Hundskamille genannt wird.
Sie wächst auf sonnigen, warmen, steinigen, flachgründigen Böden mit basischer Reaktion und mäßigem Nährstoffgehalt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wissenswertes
Die Pflanze enthält zwar ätherische Öle, ist jedoch nicht als Heilpflanze, sondern wegen ihres gelben Blütenfarbstoffes zum Färben von Stoffen genutzt worden. Daher kommt auch der Name Färberkamille.
[Bearbeiten] Merkmale
Die gelbblühende Färberkamille trägt meist nur ein Blütenkörbchen auf seinem filzig behaarten Stängel. Die Körbchen enthalten Zungen- und Röhrenblüten. Die Laubblätter sind fein gefiedert. Die Unterseite der Blätter ist grau-weiß.
[Bearbeiten] Vorkommen
Trockenrasen, Wegränder, Dämme, Ödland und Gärten. Sie liebt nitratreiche und steinig-flachgründige Böden. Sie kommt wild nur zerstreut vor. Als Gartenpflanze wird sie in den Gärtnereien gezüchtet.
[Bearbeiten] Besonderheit
Früher wurde die Färberkamille zum Färben von Wolle eingesetzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Färberkamille – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |