Förderschnecke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Förderschnecke bezeichnet man eine Welle, um die ein oder mehrere schneckenförmig gewundene Gänge in Form von flachen Blechen, Gummilappen oder auch Holzschnitzereien gewendelt werden. Die Welle ist in ein Rohr oder ein Halbrohr eingesetzt.
[Bearbeiten] Formen
Förderschnecken können als starre oder flexible (biegsame) Schnecken ausgeführt werden. Bei flexiblen Schnecken muss die Welle ebenfalls flexibel sein. Es kann auch auf die Welle verzichtet werden (seelenlose Schnecke bzw. Spirale), wobei sich die Begrenzungen um die eigene gebogene Achse drehen. In diesem Fall wird die stabilisierende Wirkung der starren Welle durch Profile erzielt, die in die Spirale eingearbeitet sind.
[Bearbeiten] Funktionsweise
Durch Drehen der Welle wird das zu fördernde Medium weiterbewegt, sofern das zu fördernde Gut nicht aus den entstehenden Begrenzungen ausweichen kann. Eine Förderschnecke kann prinzipiell in beide Richtungen bewegen.
Die Fördermenge richtet sich nach der Drehzahl, dem Innen- und Außen-Durchmesser, der Steigung, dem Befüllgrad und der Reibung des Mediums an der Schnecke. Werden Flüssigkeiten transportiert, sinkt die Förderleistung mit steigendem Verschleiß, weil die Kammern nicht mehr vollständig von einander getrennt sind und sich somit Rückfluss einstellt.
[Bearbeiten] Anwendung
Förderschnecken werden für Flüssigkeiten, Pulver oder Granulate verwendet. Anwendungsbeispiele sind Getreidesilos, bei Hackschnitzelheizungen, bei Kunststoffmaschinen oder im Fleischwolf. Förderschnecken können mit hohen Kräften auf das Fördergut einwirken und je nach Beschaffenheit großen Druck erzeugen. Sie eignen sich auch nicht für den Transport anfälliger Güter, wie sie beispielsweise in der Nahrungsmittelindustrie vorkommen (Fruchtgummi, Schokoladenformteile, lockere Füllungen für Müsli-Riegel usw.).
Weil das zu transportierende Gut durch die Förderschnecke immer auch gemischt wird, ist es möglich, die Förderschnecke in Zementproduktionsanlagen gleichzeitig zum Mischen von Beton zu verwenden, wobei trockenes Rohgemenge, Wasser und Zusatzstoffe im gewünschten Verhältnis gleichzeitig in die Förderschnecke gegeben werden und am anderen Ende miteinander vermengt herauskommen.
Siehe auch: Archimedische Schraube