Fahrradschlauch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Fahrradschlauch ist ein Behältnis, gefüllt mit komprimierter Luft, das der Stoßminderung der Bodenunebenheiten für den Fahrer beim Fahrradfahren dient. Er ist Teil der Fahrradbereifung und besteht aus Butyl oder aus Latex. Obwohl dies in jüngerer Zeit bestritten wird, gilt John Boyd Dunlop als Erfinder des Luftreifens und somit auch des Fahrradschlauchs .
Butylschläuche sind etwas schwerer als Latexschläuche, haben eine geringe Hitzeempfindlichkeit, sind sehr luftdruckstabil und günstig in der Herstellung. Latexschläuche haben ein geringes Gewicht, sind jedoch hitzeempfindlich, was sich vor allem beim Einsatz von Felgenbremsen negativ bemerkbar macht, und verlieren leicht Luft. Latexschläuche sind in der Herstellung teuerer als Butylschläuche. Um das Verkleben der Schlauchinnenwände und der Schläuche mit dem Fahrradmantel oder dem Felgenband zu verhindern, werden diese meist innen und außen mit Talkum versehen. Schläuche werden mit Luftpumpen oder Kompressoren auf einen vorgegebenen Luftdruck gebracht.
Fahrräder mit einem eingesetzten Schlauch haben noch einen Fahrradmantel und ein Felgenband als einzelne Komponenten. Das Felgenband deckt Nippel und/oder Nippellöcher ab und schützt den Schlauch vor Beschädigungen.
Generell wichtig ist die Verwendung sowohl im Umfang als auch im Durchmesser passender Schläuche. Zu lange oder zu kurze Schläuche (falscher Umfang bzw. Raddurchmesser) sind kaum montierbar. Im Durchmesser zu kleine Schläuche (Extrembeispiel: Schlauch für 25 mm Reifenbreite in 47 mm breiten Reifen) lassen sich montieren, werden aber überdehnt. Umgekehrt lassen sich zu große Schläuche in den Reifen einführen, liegen dann aber im Betrieb in Falten, was das Pannenrisiko erhöht.
Weiterhin ist beim Ersatz von Fahrradschläuchen darauf zu achten, dass die Version mit dem jeweils passenden Ventil beschafft wird. Ein Aufbohren des Felgenlochs, um beispielsweise für ein Schrader-Ventil anstelle des Sclaverand-Ventils Platz zu schaffen, ist nicht zulässig.
Bei Rennrädern kommen die sogenannten Schlauchreifen zum Einsatz, bei denen Schlauch und Mantel als Einheit vernäht sind. Auch muss nicht unbedingt ein Schlauch die Luft im Reifen halten. Seit einigen Jahren werden die sogenannten "tubeless" (schlauchlosen) Systeme immer beliebter. Bei diesem System bilden Reifen und Felge eine dichte Luftkammer und ein herkömmlicher Schlauch wird nicht mehr benötigt.