Diskussion:Faserbeton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich beschäftige mich gerade im Zuge meines Bauingenieurstudiums mit Hybridfaserverstärktem Beton. War neugierig was Wikipedia dazu zu bieten hat und habe festgestellt, dass hier fälschlicherweise Faserbeton und Faserzement als das gleiche angesehen wurden. Unter dem Stichwort Beton fand ich dann doch noch einen zutreffenden Abschnitt über Faserbetone, den ich hier fast unverändert übernahm und mit einem Abschnitt über Hybridfaserbetone ergänzte. Werde gleich noch den Artikel über Faserzement leicht editieren... Gruss, Roman
Durch die Zugabe von Stahlfasern in üblichen Mengen nimmt die Zugfestigkeit nicht zu. Deshalb bleibt der Einsatz von Faserbeton auf Spezialbereiche begrenzt, bei denen die Resttragfähigkeit bei gleichzeitiger Verringerung der Biegesteifigkeit Vorteile bringt, z.B. Bodenplatten.