Fatema Mernissi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fatema Mernissi (* 1940 in Fes) ist eine marokkanische Professorin für Soziologie in Rabat und Autorin von Büchern zum Thema Gleichstellung der (arabischen) Frauen.
Mernissi ist in einem Harem aufgewachsen und hat in Paris und in den USA studiert. Aus Faszination für Scheherazade und Frauen mit Macht in der Geschichte sowie aus Interesse an der aktuellen Situation der Frauen im Islam las sie Literatur über die tabuisierte Vergangenheit. Mernissi veröffentlichte u.a. eine Untersuchung über die Lage der arbeitenden Frauen in Marokko mit dem Titel Scheherazade war keine Marokkanerin mit der Begründung, dass man es sich in Marokko nicht hätte leisten können, ein solches Talent an Geist, Bildung und Charme im Harem eingesperrt zu vergeuden.
Um sich frei ausdrücken zu können, schreibt Mernissi hauptsächlich auf französisch und englisch und möchte auch nicht mehr in Marokko publizieren [1]. Ihre Protokolle über marokkanische Frauenleben und historische Studien über den Status der Frauen bieten sachliche Informationen zum Thema Frauen und Islam". Derzeitig erforscht sie: "The impact of the satellite on the Arab world.
2003 wurde Mernissi mit dem renommierten Literaturpreis des Prinzen von Asturien ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Geschlecht, Ideologie, Islam, ISBN 3888971217
- Der Harem ist nicht die Welt, 1991, ISBN 3630617891
- Der politische Harem, 2001, ISBN 3451041049
- Die Sultanin, 1991, ISBN 3630867626
- Harem. Westliche Phantasien - östliche Wirklichkeit, 2005, ISBN 3451055880
- Herrscherinnen unter dem Halbmond. Die verdrängte Macht der Frauen im Islam., 2004, ISBN 3451054787
- Der Harem in uns. Die Furcht vor dem anderen und die Sehnsucht der Frauen., 2000, ISBN 3451049074
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Jutta Szostak/ Suleman Taufiq: Der wahre Schleier ist das Schweigen -arabische Autorinnen melden sich zu Wort , Fischer, Frankfurt am Main, 2001, ISBN 3-596-15087-6
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mernissi, Fatema |
KURZBESCHREIBUNG | marokkanische Soziologin |
GEBURTSDATUM | 1940 |
GEBURTSORT | Fes |