New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Feline Infektiöse Peritonitis - Wikipedia

Diskussion:Feline Infektiöse Peritonitis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] FCoV-SARS

Mir würde hier noch die Diskussion zur SARS vom vorletzten Jahr fehlen, als deren Ursache ja für einige Zeit ebenfalls das FeCV angenommen wurde. Weiß jemand was Genaueres? --Kalumet. Kommentare? 01:16, 14. Jan 2006 (CET)

Dabei war nicht nur das FCoV unter den Kandidaten (siehe [1], ich habe es aber mal eingebaut.

[Bearbeiten] Studien zur Impfstoffwirksamkeit - Referenzen

Klinische Studien:

  • keine Schutzwirkung: Scott, F.W. et al. (Feline Health Topics 1992; 7:6-8); McArdle et al. (Feline practice 1995; 23:67-71); Leukert, W. (Untersuchung der Wirksamkeit eines Impfstoffes gegen die Feline Infektiöse Peritonitis unter Tierheimbedingungen, Diss. Gießen 2002)
  • 75-85 Prozent: Herstellerangabe; Hoskins et al. (ACVIM Proc 12th Annual Forum, 1994, 1005); Gerber, J.D. (Feline Practice 1995; 23:62-66)

Feldstudien:

  • "gewisse" Schutzwirkung: Fehr, D. et al. (Feline Practice 1995; 23:83-88; Vaccine 1997; 15:1101-1109); Postorino Reeves, N. (Feline practice 1995; 23:81-82); *Gut, Marco (Kombination von Frühabsetzen und Vakzinierung mit Primucell FIP®: Evaluation der Wirksamkeit zur Verhinderung der Felinen Infektiösen Peritonitis der Katze in einer Feldstudie. Diss. Universität Zürich 1998).

[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion 13. Januar

[Bearbeiten] Feline Infektiöse Peritonitis

Die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) ist eine virusbedingte Infektionskrankheit, die ausschließlich Katzen (Felidae) befällt. Der Name leitet sich von der häufigsten klinischen Manifestation, einer Bauchfellentzündung (Peritonitis) ab...

Auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand und hoffentlich auch für den Laien verständlich. Als einer der Hauptautoren kein Votum von mir. --Uwe G. ¿⇔? 14:48, 13. Jan 2006 (CET)

  • Noch neutral, mit Tendenz zum Pro. Die Einleitung ist für meinen Geschmack zu kurz. Jetzt Pro, da Kritikpunkt beseitigt. --Uwe 21:29, 13. Jan 2006 (CET)
  • Pro Der Abschnitt Erreger ist inhaltlich nicht konsistent, da sowohl das Virus besprochen wird, als auch epidemiologische Daten und Übertragungswege genannt werden. Vielleicht kann man die Überschrift des Absatzes sinnvoll ergänzen oder die entsprechenden Angaben auslagern. Der Abschnitt Symptome ist auch nicht ganz eindeutig, da dort auch die verschiedenen Formen der Erkrankung besprochen werden. In der Humanmedizin würde man einen Absatz mit Subtypen einschieben. Ist denn klar, das es dieselbe Erkrankung ist? Ist der infektiöse Ascites häufiger als die infektiöse Pleuritis, heißt die Krankheit deshalb nach der Peritonitis? Den Abschnitt Diagnose find ich echt toll, die beste Methode ist die technisch einfachste! Zur Differentialdiagnose: es geht ja wohl einmal um die Differentialdiagnose des Ascites bzw. Pleuritis sodann granulomatöser Erkrankungen. Das müßte man noch unterscheiden. Es gefällt! Gruß -- Andreas Werle 15:06, 13. Jan 2006 (CET)

**"beste Methode ist die technisch einfachste", und dazu die billigste (geht zur Not auch auch mit normaler Essigessenz, man muss nur mehr nehmen) und in jeder Praxis einfach durchzuführen, was den Labors natürlich weniger gefällt ;-) --Uwe G. ¿⇔? 01:48, 14. Jan 2006 (CET)

  • Als Laie: Einleitung zu kurz, Abschnitt Diagnose nicht wirklich verständlich (es sei denn, ich klicke mich durch die ganzen links durch), dann steht unter der symptomlosen Form: ...und erholen sich; unten dagegen: führt unweigerlich binnen weniger Wochen zum Tod... das ist doch ein Widerspruch? Meine Schwester hatte mal vor einigen Jahren gleich zwei Katzen mit Fip (sagte sie mir jedenfalls) - den beiden ging es bis zu ihrem normalen Ende eigentlich ganz gut... noch ohne Wertung --Geos 15:14, 13. Jan 2006 (CET)

Ich danke erstmal für die konstruktiven Hinweise. Die Einleitung habe ich erweitert und Pathogenese als neues Kapitel eingefügt und von der Klinik getrennt. Die symptomlose Form ist vielleicht etwas unglücklich, die Tiere sind zwar Virusträger aber nicht erkrankt, das habe ich im Pathogeneseteil erklärt. @Geos, ob die Katzen deiner Schwester wirklich FIP hatten oder nur FECV-positiv waren weiß ich nicht, eine klinische FIP ist jedenfalls hochdramatisch. --Uwe G. ¿⇔? 20:16, 13. Jan 2006 (CET)

  • pro – ich kann den Autor zwar nicht sonderlich leiden, der Artikel ist aber auf jeden Fall sehr gut geworden – mein Kompliment. Entdeckungs- und Forschungsgeschichte würden mich noch interessieren, würden aber als Forderung für einen "lesenswerten" deutlich übers Ziel hinausschiessen. -- Achim Raschka 20:22, 13. Jan 2006 (CET)
Geschichte ist mittlerweile eingearbeitet, den Einleitungssatz hättest du dir verkneifen können, ich weiß das und für die Diskussion hier ist es unerheblich. --Uwe G. ¿⇔? 14:26, 14. Jan 2006 (CET)
  • Pro fundierte und sehr gut lesbare Darstellung, für mich klar lesenswert. --JHeuser 21:26, 13. Jan 2006 (CET)
  • pro obwohl der Artikel mich fachlich noch nicht 100%ig überzeugt jetzt uneingeschränktes pro (Nachtrag: 13:02, 14. Jan 2006 (CET)). Zu Geos' Anmerkung: Eine Erfahrung, die viele Katzenbesitzer gemacht haben: eine FeCV-positive Katze wird als FIP-krank eingestuft...böse Zungen behaupten, dass über die Jahre mehr Katzen aufgrund des positiven FeCV-Testergebnisses eingeschläfert wurden als an FIP überhaupt gestorben sind... --Kalumet. Kommentare? 22:14, 13. Jan 2006 (CET)
  • pro hier hat sich in den letzten stunden viel getan, man möchte meinen wir wären hier im review...--Carroy 13:10, 14. Jan 2006 (CET)
  • * pro - sehr guter Artikel! Gruss Martin Bahmann 21:03, 14. Jan 2006 (CET)
  • pro - m.E. wäre auch eine Kandidatur bei WP:KEA angemessen. --BS Thurner Hof 00:54, 15. Jan 2006 (CET)
  • pro - schließe mich BS Thurner Hof an. Ab nach nebenan. --Markus Mueller 12:03, 15. Jan 2006 (CET)
@Uwe: Die Reihenfolge: (Pathogenese-Formen; Symptome; Diagnose) ist formal nicht konsequent, wenn die Formen "Verlaufsformen" sind. Dann müßte man sich schon an das Schema: "Kardinalsymptome, klinisches Spektrum, diagnostische Kriterien, Diagnose, Verlauf, Subtypen" halten. Wenn die Formen aber "primär verschiedenen Krankheitsypen" entsprechen, dann kann man das Schema so lassen. Aber die trockene Form soll ja eine "milde protrahierte Verlaufsform" sein. Ich weiß, das klingt jetzt ein bischen kleinlich, ist aber nicht so gemeint, der Artikel ist wirklich sehr schön geworden: eine Virusinfektion, die eine nekrotisierende Vaskulitis der Gefäße in den serösen Häuten macht, irre. Es erinnert ein bischen an den Lupus erythematodes dort gibt es auch eine Immunkomplexvaskulitis. Jetzt aber ab damit zum Nachbarn WP:KEA! Gruß -- Andreas Werle 19:58, 15. Jan 2006 (CET)
Die Krankheit ist in der "trockenenen" Form wesentlich problematischer, da schwer diagnostizierbar und letztlich mit dennoch letalem Verlauf, was ein hohes Frustrationspotential auf beiden Seiten des Behandlungstisches nach sich zieht. Oft lassen sich hier einfach keine exakten diagnostischen Hinweise finden. Und überrede erstmal den Besitzer eines Tieres mit chronischem Fieber, zweifelhaften Laborergebnissen und bei positivem Befund infauster Prognose zur diagnostischen Laparotomie (endoskopisch ist in der Vet.-med Luxus). Insofern entspricht es schon verschiedenen Krankheitstypen, eben weil der Verlauf extrem variabel ist. Ich würde Uwes Einteilung so lassen. gx --Kalumet. Kommentare? 21:32, 15. Jan 2006 (CET)
Ich habe diese Reihenfolge gewählt, weil noch nicht endgültig geklärt ist, ob bei beiden wirklich der selbe Pathogeneseweg abläuft und ob es tatsächlich von der T-Zell-Reaktion abhängt, auch nicht ob da noch eine Arthus-Reaktion involviert ist, das wird vermutet. Aber gemeinsame Kardinalsymptome gibt es eben nicht (außer Fieber und eventuell eine Hyperglobulinämie). Die beiden Krankheitsbilder äußern sich klinisch sehr unterschiedlich. Ende letzten Jahres ist eine Arbeit erschienen, bei der die trockene Form eine reine Hautmanifestation zeigte, ohne Beteiligung der serösen Häute. Dieses Detail habe ich noch nicht eingebaut. --Uwe G. ¿⇔? 00:27, 16. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Exzellenz-Diskussion

Beginn der Kanditatur 18. Januar

Gerade in die Lesenswerten aufgenommen und mit massiver Beteiligung für diese Seite vorgeschlagen.

  • pro - Achim Raschka 14:01, 18. Jan 2006 (CET)
  • Pro @Achim Zustimmung. Der Artikel ist wirklich sehr gut geworden. Trotzdem noch weiter Kritik. Vielleicht kann man doch die Referenzen im Abschnitt Geschichte auslagern und in den Literaturabschnitt verlagern. Die roten Links sollten gebläut oder im Text erklärt werden. Die Häufigkeit der einzelnen Formen steht nur in der Graphik, sinnvoll ist das aber auch in den Text aufzunehmen. Den Mechanismus des "antibody-dependent enhancement" verstehe ich, die andern auch? Was ist ein 3C-Gen? Bitte nochmal drüber nachdenken, ob man eine allgemeinverständliche Einleitung schreibt. Der Artikel ist über weite Strecken sehr technisch. Im ganzen ein sehr schöner Artikel. Gruß -- Andreas Werle 14:21, 18. Jan 2006 (CET)
Habe versucht die Hinweise zu berücksichtigen. Insgesamt ist das hier ein schwieriger Spagat zwischen einem wissenschaftlich fundierten Artikel und einer allgemeinverständlichen Darstellung, da gibt es halt immer Spannungen, aufgrund einiger Wikipedia-Grundsätze auch unlösbare oder vom Geschmack des Lesers abhängige. Als einer der Hauptautoren kein Votum von mir --Uwe G. ¿⇔? 14:49, 18. Jan 2006 (CET)
  • pro - gefällt mir gleichfalls sehr gut. --BS Thurner Hof 21:28, 18. Jan 2006 (CET)
  • pro - gefällt mir auch, mich würde bloß noch interessieren wie die Rivalta-Probe funktioniert. Ich kann mir's zwar ungefähr vorstellen, aber eine Erklärung (oder ein eigener Artikel wenn's lohnt) wären nett. Lennert B blablubb 14:28, 21. Jan 2006 (CET) (eigentlich ist das meines Wissens nur eine Proteinausfällung, da das Exsudat im Gegensatz zu Transsudaten sehr eiweißreich ist, frag mal deinen Biochemieprof ;-) --Uwe G. ¿⇔? 19:02, 21. Jan 2006 (CET))
Hab mal ein Bild dazu eingebaut.--Kalumet. Kommentare? 13:53, 22. Jan 2006 (CET)
  • Pro ich kannte den Artikel schon aus der "Lesenswert"-Disk., er hat aber auch in der letzten Woche in vielerlei Hinsicht noch reichlich gewonnen. Es ist einfach umfassend, sehr aktuell und kompetent geschrieben. --JHeuser 16:11, 22. Jan 2006 (CET)
  • Pro - schliesse mich meinem Vorschreiber uneingeschränkt an. Gruss Martin Bahmann 10:00, 28. Jan 2006 (CET)
  • Contra Ich finde des Artikel lesenswert, aber nicht exzellent. Dafür werden mir einige Themen zu wenig ausführlich behandelt. lib 16:02, 2. Feb 2006 (CET)
Kannst du das vielleicht etwas spezifizieren? Was ist deiner Meinung nach zu kurz? --Uwe G. ¿⇔? 14:21, 6. Feb 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu