Feldhandball-Weltmeisterschaft der Herren 1966
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 7. Feldhandball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 25. Juni bis 3. Juli 1966 in Österreich statt. Ausrichter war die International Handball Federation (IHF). Es handelte sich um die letztmalige Austragung. Weltmeister wurde die Bundesrepublik Deutschland.
Es nahmen sechs Mannschaften teil: die DDR, die Bundesrepublik Deutschland, die Niederlande, Österreich, Polen und die Schweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Platzierungsrunde
Gespielt wurde in einer Gruppe „jeder gegen jeden“. An den ersten vier Spieltagen gab es je drei Begegnungen, am fünften zwei, und am sechsten Tag trafen die beiden Favoriten Bundesrepublik Deutschland und DDR aufeinander, die bis dahin alle ihre Spiele gewonnen hatten. Sie trennten sich unentschieden 15:15, so dass die bessere Tordifferenz den Ausschlag gab: BRD 51, DDR 41.
1. Tag | |
![]() ![]() |
15:13 |
![]() ![]() |
28:7 |
![]() ![]() |
24:8 |
2. Tag | |
![]() ![]() |
26:4 |
![]() ![]() |
13:8 |
![]() ![]() |
12:5 |
3. Tag | |
![]() ![]() |
17:15 |
![]() ![]() |
15:9 |
![]() ![]() |
20:13 |
4. Tag | |
![]() ![]() |
18:12 |
![]() ![]() |
23:9 |
![]() ![]() |
19:15 |
5. Tag | |
![]() ![]() |
17:15 |
![]() ![]() |
14:12 |
6. Tag | |
![]() ![]() |
15:15 |
[Bearbeiten] Endstand
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
104:53 | 9 |
2 | ![]() |
90:49 | 9 |
3 | ![]() |
71:76 | 6 |
4 | ![]() |
57:85 | 4 |
5 | ![]() |
68:76 | 2 |
6 | ![]() |
46:97 | 0 |
[Bearbeiten] Die Weltmeistermannschaft 1966: Bundesrepublik Deutschland
Gerhard Biefang, Diethard Finkelmann, Peter Hattig, Erwin Heuer, Josef Karrer, Rudolf Kirsch, Werner Knecht, Erich Kolb, Herbert Lübking, Bernd Munck, Karl Öhlschläger, Erwin Porzner, Herbert Schmidt, Volker Schneller, Günther Wriedt und Max Zwierkowski.
Trainer: Werner Vick.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Portal: Handball – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Handball |