Felipe Pérez Roque
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Felipe Ramón Pérez Roque (* 28. März 1965) ist der Außenminister der Republik Kuba. Zum Zeitpunkt seiner Amtsübernahme 1999 war er der jüngste Minister des kubanischen Kabinetts.
Felipe Pérez Roque war Vorsitzender des kubanischen Studentenverbandes FEU und schloss sein Studium als Elektro-Ingenieur ab. Vor seinem Ministeramt war er Leiter der Unterstützungsgruppe von Fidel Castro. Er ist Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Mitglied des Staatsrates.
Seine Amtszeit als Außenminister ist bestimmt durch eine aktive Außenpolitik, die schließlich in dem Gipfeltreffen der Blockfreien Staaten im September 2006 in Havanna mündete. Felipe Pérez Roque gilt zusammen mit Carlos Lage Dávila als einer der jüngeren kubanischen Politiker, die bei einem Generationswechsel in der politischen Führung des Landes vermutlich eine wichtige Rolle spielen werden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pérez Roque, Felipe |
ALTERNATIVNAMEN | Felipe Ramón Pérez Roque |
KURZBESCHREIBUNG | kubanischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 28. März 1965 |
GEBURTSORT | Kuba |