Felix Dvorak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Felix Dvorak (* 4. November 1936 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Intendant und Schriftsteller.
Auf Wunsch seines Vaters durchlief Dvorak zunächst eine Konditor-Lehre. Danach folgte er seiner Berufung als Schauspieler und ersetzte 1961 den scheidenden Helmut Qualtinger in Gerhard Bronners Kabarettensemble. Es folgten Auftritte an fast allen Wiener Bühnen, die Dvorak zu einem Publikumsliebling werden ließen. Er spielte in Stücken von Franz Molnar, Johann Nestroy, Ferdinand Raimund, Molière, in Musicals wie My Fair Lady und Operetten wie Die Fledermaus.
Für das Fernsehen war Dvorak als Schauspieler, als Autor und als Moderator zahlreicher Unterhaltungssendungen tätig. Bekannt sind vor allem seine Parodien. Seine Fernsehproduktion Mad in Austria erhielt sogar den international begehrten Chaplin-Preis.
Dvorak ist seit 1989 Intendant des Stadttheaters Berndorf und seit 1993 der Komödienspiele Mödling. Er ist auch Bühnenautor, schrieb mehrere Bücher und machte zahlreiche Plattenaufnahmen.
Felix Dvorak ist seit 1961 mit seiner Frau Elisabeth verheiratet. Die beiden haben zwei Töchter und vier Enkelkinder.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ehrungen
- Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien
- Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien
[Bearbeiten] Bühnenwerke (Auszug)
- Boccaccio (Neufassung der Operette für die Wiener Volksoper)
- Lebewohl (Schwank)
- Luftgeschäfte (Schwank)
- Moral (Komödie)
- Das jüngste Gericht (Komödie)
[Bearbeiten] Bücher
- Über Dicke
- Humor kennt keine Grenzen
- Küss die Hand, Herr Hofrat
- Felix Dvoraks Witzekiste
- Dworschak heißt man nicht
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dvorak, Felix |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 4. November 1936 |
GEBURTSORT | Wien |