Fenaco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fenaco ist eine genossenschaftlich organisierte Unternehmung der Schweizer Landwirte mit Sitz in Bern.
Ende 2005 beschäftigte die fenaco 7244 Mitarbeitende. Der Umsatz 2005 der Unternehmensgruppe betrug 4,378 Milliarden Schweizer Franken.
[Bearbeiten] Unternehmen
Die Fenaco verfolgt das Ziel, eine möglichst hohe Inlandproduktion von Lebensmitteln zu erhalten und dadurch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bauern zu fördern. In verbindlicher Partnerschaft (körperschaftlicher Konzern) mit den landwirtschaftlichen Genossenschaften Landi versorgt sie Landwirte mit Produktionsmitteln (Sämereien, Futtermittel, Pflanzennahrung und anderes mehr) zur Herstellung von Lebensmitteln. Im Gegenzug übernimmt die Fenaco die Erzeugnisse der Bauern – Saatgut, Getreide, Ölsaaten, Kartoffeln, Schlachtvieh, Eier, Mais, Gemüse, Obst und Weintrauben – veredelt diese und vermarktet sie.
Als wichtige Ergänzungsgeschäfte betreibt die Fenaco die Detailhandelsketten Volg und Landi und verkauft unter der Marke Agrola Heizöl, Diesel und Benzin.