Fernmeldeturm Heubach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Der Fernmeldeturm Heubach ist ein 162 m hoher Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG auf dem Glasenberg bei Heubach in Baden-Württemberg. Er dient neben dem Richtfunk, dem Mobilfunk und dem BOS-Funk der Verbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen.
Im Unterschied zu den meisten Fernmeldetürmen ohne Betriebskanzel verfügt der Heubacher Turm über eine für die Öffentlichkeit zugängliche Aussichtsplattform, welche aber nur sporadisch für den Publikumsverkehr geöffnet wird.
Der Fernmeldeturm Heubach gehört nicht zu den Typentürmen der ehemaligen Bundespost, eine nahezu baugleiche Variante stellt jedoch der Fernmeldeturm Ulm-Ermingen dar.
[Bearbeiten] Abgestrahlte Fernseh- und Hörfunkprogramme
Fernsehprogramm | Kanal | ERP |
---|---|---|
ZDF | 29 | 250,00 kW |
SWR-Fernsehen Baden-Württemberg | 52 | 150,00 kW |
UKW-Hörfunkprogramm | Frequenz | ERP |
bigFM | 105,1 MHz | 0,32 kW |
Koordinaten: 48° 47' 9″ N, 9° 57' 14″ O