New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
FileMaker - Wikipedia

FileMaker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

FileMaker, heute FileMaker Pro, ist ein Datenbankprogramm für die Betriebssysteme Apple Mac OS und Microsoft Windows. Eine Datenbank ist eine Sammlung von Informationen oder Daten, die nach Bedarf organisiert, aktualisiert, sortiert, durchsucht und gedruckt werden kann. Eine FileMaker Pro-Datenbank ist eine Datei (oder mehrere Dateien), die aus einer Tabelle (oder mehreren Tabellen) besteht. Eine Tabelle besteht aus Datensätzen und Feldern, die Ihre Daten speichern und anzeigen.

Jede FileMaker Pro-Datenbankdatei enthält Informationen über die Struktur der Datei, z. B. Felder und ihre Definitionen, Passwörter und Zugriffsrechte, Formeln, Layouts und Scripts. Eine FileMaker Pro-Datenbankdatei enthält auch die Daten, die eingegeben wurden und mit denen gearbeitet wird.

Mit FileMaker ist es möglich, einfache Datenbestände zu verwalten (Adressen, Inventar, usw.) aber auch komplexe Anwendungen wie Materialwirtschaften zu erstellen.

Weltweit hat sich FileMaker neben Access (von Microsoft) zum Standarddatenbankprogramm für fortgeschrittene Anwender entwickelt. Charakteristisch ist seine einfache und intuitive Benutzbarkeit.

Auch im Umfeld des Database Publishings wird FileMaker zum Sammeln und Konfektionieren von Daten verwendet. Die Datenübergabe an Layoutprogramme erfolgt via Export CSV / XML oder auch via ODBC und nativen Zugriff seitens Adobe InDesign Plug-ins und QuarkXPress XTensions.

Weitere Merkmale des Programms:

  • Mac OS- und Windows-Versionen von FileMaker können in einem Computernetzwerk gemeinsam auf dieselbe Datei zugreifen und alle erlaubten Operationen ausführen
  • Datenfelder können bis zu 2 GB Daten (FileMaker 8) aufnehmen
  • FileMaker Pro-Datenbanken speichern bis zu 8 Terabyte Daten (FileMaker 8)
  • fertige Datenbanken können fast auf Knopfdruck im Internet veröffentlicht werden
  • prozedurale, nicht objektorientierte Programmierung (Anwender-Skripte sowie AppleScript)
  • mit FileMaker Pro Advanced ist eine Erstellung von Runtime-Versionen möglich, die ohne extra zu kaufende FileMaker-Lizenzen lauffähig sind und legal vertrieben werden können. Diese bieten jedoch keine Netzwerkunterstützung.
  • Speicherung vieler Bild-, Medien- und Dateiformate in sogenannten Medienfeldern möglich
  • seit Version 8 native Erstellung von Excel-Dokumenten und PDF-Dokumenten (PDF-Erstellung mit Runtime-Versionen von FileMaker Advanced nicht möglich)
  • mit Version 8.5 wurde der WebViewer eingeführt, der Webseiten als Objekte in Datenbankformularen anzeigt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Version 1.0 von FileMaker wurde von der Firma Nashoba Systems für den Apple Macintosh entwickelt und 1985 ausgeliefert.

Die Firma Forethought, welche die Datenbank Nutshell für den IBM-PC verkaufte, kaufte FileMaker und verkaufte um 1986/87 eine Version unter dem Namen FileMaker Plus. 1988 kaufte Nashoba Systems es zurück und verkaufte FileMaker 4. Wenige Monate später übernahm die Firma Claris (eine Apple-Tochter) das Programm und brachte es als FileMaker II auf den Markt. Mit der Vorstellung von Claris FileMaker Pro sprang die Versionsnummer auf 1 zurück. FileMaker war das erste Datenbankprogramm, mit dem es möglich war, im laufenden Betrieb die Datenbankstruktur zu ändern, neue Datenfelder zu definieren und bereits existierende zu löschen. Ab Version 2.1, die 1993 erschien, war das Programm auch für Windows verfügbar. Seit der Version 3 (1996) ist FileMaker ein relationales Datenbanksystem, seit Version 4 verfügt es über ODBC-Import und rudimentäre SQL-Fähigkeiten.

Seit 1998 wird das Programm von der eigens gegründeten, aus Claris hervorgegangenen Firma FileMaker, Inc. hergestellt und vertrieben. Die 2004 erschienene Version 7.0 wurde komplett neu programmiert, das gesamte Datenmodell revidiert und die Funktionalität erheblich erweitert. Version 7 unterstützte erstmals Unicode sowie mehrere Tabellen pro Datei. An die Stelle von eindimensionalen Beziehungen zwischen Dateien traten nun vielschichtige Relationen zwischen Tabellenauftreten. Mit Version 8 kam die Möglichkeit hinzu, eigene Funktionen (custom functions) definieren zu können, die erstmal auch rekursive Aufrufe unterstützen, womit eine deutliche Erweiterung des Leistungsspektums erzielt wurde. 2006 erschien die Version FileMaker 8.5, die als neuen Datentyp über den sogenannten Webviewer Inhalte von Webseiten in Datenbanken direkt einbinden kann. Damit ist es z.B. möglich in einer Adessendatenbank zu einer gespeicherten Adresse den entsprechenden Kartenausschnitt von GoogleMaps direkt in dem jeweiligen Datensatz anzuzeigen.

[Bearbeiten] Versionen

Das Programm ist in mehreren Versionen verfügbar:

  • FileMaker Pro: das eigentliche Datenbankprogramm
  • FileMaker Pro Advanced ( hieß bis Version 7 FileMaker Developer) entspricht FileMaker Pro erweitert um Entwicklerfunktionen (Database Design Report zur Analyse von Lösungen, Script Debugger, um Scripte Schritt für Schritt ablaufen zu lassen, selbstdefinierte Funktionen (Custom Functions), Erstellung eigener Menüs und Menübefehle und die Möglichkeit der Erstellung von beliebig vielen frei verteilbaren selbstablaufenden FileMaker-Applikationen (FileMaker-Runtime-Versionen, die ohne Installation einer FileMaker Pro Lizenz laufen)
  • FileMaker Server: ermöglicht professionelles Arbeiten im Netzwerk (nötig ab 5 gleichzeitig auf eine FileMaker-Datei zugreifende Benutzer)
  • FileMaker Server Advanced: ermöglicht nebem dem Netzwerkzugriff auch den Zugriff auf FileMaker-Dateien durch Web- und ODBC-Zugriff
  • FileMaker Mobile: für die Arbeit mit Handheld-Computern unter Palm OS oder Pocket PC

[Bearbeiten] Literatur

  • Datenbankmanagement mit FileMaker Pro 8.5, Horst-Dieter Radke, SmartBooks, 2006, ISBN 978-3-908497-40-0, 456 Seiten.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu