FiNuT
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
FiNuT ist eine Abkürzung für Frauen in Naturwissenschaft und Technik und bezeichnet deren viertägigen Kongress, der jedes Jahr am Himmelfahrtswochenende stattfindet, organisiert von und für Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Die Themen spannen sich vom Erfahrungsaustausch über Fachvorträge bis zu politischen Diskussionen. Die Besucherinnen kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und oft sind auch einige weit gereiste Gäste dabei. Das Spektrum reicht dabei von der Schülerin bis zur Rentnerin, und von der Professorin bis zur Handwerkerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Kongress fand das erste Mal 1977 in Aachen statt, danach zunächst halbjährlich und später jährlich in wechselnden Städten. Von einem "nationalen Treffen" entwickelte er sich in dieser Zeit zu einem überregionalen Kongress für den gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.
In den letzten Jahren haben jeweils um die 300-400 Frauen teilgenommen, wobei jeweils mehr als 100 Veranstaltungen (Vorträge, Workshops, Exkursionen) angeboten wurden. Rund um den Kongress gibt es vielfältige Gelegenheiten, sich zu treffen, kennenzulernen, Kultur zu genießen und zusammen zu feiern.
[Bearbeiten] Themen
Jeder Kongress hat ein Schwerpunktthema, das von der Organisationsgruppe ausgesucht wird. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen zu den folgenden Themen:
- Lebens-, Studien- und Arbeitssituation von Frauen und Lesben in Naturwissenschaft und Technik
- Geschichte von Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaft
- Feministische Naturwissenschafts- und Technikforschung (Feministische Wissenschaftstheorie)
- Computer und Medien
- Mädchen- und Frauenförderung
- Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungspolitik
- Beruf und Karriere
- Netzwerke/Vernetzung
- Gesellschaft
- Fachbeiträge
- Fach- und Regionalgruppentreffen
- Info- und Büchertische
- Exkursionen
In den letzten Jahren war der Kongress in der Regel als Bildungsveranstaltung (Bildungsurlaub) anerkannt!
[Bearbeiten] Gestaltung
Der Kongress lebt durch die in Vielzahl von den Referentinnen angebotenen Veranstaltungen. Die Gestaltung und Durchführung liegt in der Verantwortung einer lokalen Organisationsgruppe, die meist zwei Jahre Vorlauf hat.
Etwa im Oktober jeden Jahres wird ein Call for Paper für den nächsten Kongress ausgesandt. Bis in den Januar hinein können dann Veranstaltungen (Vorträge, Workshops, Exkursionen, Info-Tische, Ausstellungen, Gruppentreffen) bei der jeweiligen Organisationsgruppe angemeldet werden. Das Programm gliedert sich in 90-Minuten-Blöcke, Veranstaltungen können aber auch als Mehr-Block-Veranstaltung angeboten werden, wenn eine längere Zeitspanne sinnvoll ist.
[Bearbeiten] Ablauf
Mit dem Eröffnungsplenum wird der Kongress feierlich eingeleitet. Danach folgen zwei Tage intensives Programm. Das Abschlussplenum ist nicht nur Ausklang des Kongresses, sondern auch sein Entscheidungsorgan für den Kongress betreffende Beschlüsse und nach außen gehende Resolutionen.
[Bearbeiten] Aktuelle Kongresse
- Finut 2005 war in Bremen
- Finut 2006 war in Köln
- Finut 2007 kommt nach Lüneburg
- Finut 2008 kommt nach Bonn
[Bearbeiten] Homepage
Dort sind insbesonders die Links auf die älteren Kongresse zu finden.