Fiorano Modenese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fiorano Modenese | |
---|---|
Bild:Stemma comune Fiorano Modenese.jpg | |
Staat: | Italien |
Region: | Emilia-Romagna |
Provinz: | Modena (MO) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 44° 32′ 12″ N, 10° 49′ 22″ O44° 32′ 12″ N, 10° 49′ 22″ O |
Höhe: | 115 m s.l.m. |
Fläche: | 26,37 km² |
Einwohner: | 16.091 (2001) |
Bevölkerungsdichte: | 610,21 Einw./km² |
Postleitzahl: | 41042 |
Vorwahl: | 0536 |
ISTAT-Nummer: | 036013 |
Einwohner: | fioranesi |
Schutzpatron: | San Giovanni Battista (8. September) |
Website: | http://www.comune.fiorano-modenese.mo.it |
Fiorano Modenese ist eine Stadt mit 16.091 Einwohnern in der Provinz Modena in der Emilia-Romagna.
[Bearbeiten] Geographie
Fiorano Modenese liegt 10 km südwestlich von Modena und ungefähr 50 km westlich Bologna. Die Nachbargemeinde sind Formigine, Maranello, Sassuolo und Serramazzoni. Zur Gemeinde gehören auch die ortsteile (Fraktionen) Spezzano und Nirano.
Zum Gemeindegebiet gehört das Naturreservat Salse di Nirano.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Der Ort und sein Umland sind weitgehend von der Keramikindustrie bestimmt.
In der Nähe liegt die Pista di Fiorano, die Teststrecke der Scuderia Ferrari.
[Bearbeiten] Sehenswürgiskeiten
Die Burg Spezzano beherbergt ein Keramikmuseum. Die Gemeindekirche stammt aus dem Jahr 1572.
Bastiglia | Bomporto | Campogalliano | Camposanto | Carpi | Castelfranco Emilia | Castelnuovo Rangone | Castelvetro di Modena | Cavezzo | Concordia sulla Secchia | Fanano | Finale Emilia | Fiorano Modenese | Fiumalbo | Formigine | Frassinoro | Guiglia | Lama Mocogno | Maranello | Marano sul Panaro | Medolla | Mirandola | Modena | Montecreto | Montefiorino | Montese | Nonantola | Novi di Modena | Palagano | Pavullo nel Frignano | Pievepelago | Polinago | Prignano sulla Secchia | Ravarino | Riolunato | San Cesario sul Panaro | San Felice sul Panaro | San Possidonio | San Prospero | Sassuolo | Savignano sul Panaro | Serramazzoni | Sestola | Soliera | Spilamberto | Vignola | Zocca