Fireball (Verstärker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Fireball ist ein Gitarrenverstärker in Vollröhrenbauweise der Firma Engl. Er ist ein sog. Topteil, was bedeutet, dass er keine Lautsprecher integriert hat, diese also extern angeschlossen werden müssen.
[Bearbeiten] Technische Daten
- 60 Watt RMS
- Vier ECC83-Vorstufenröhren
- Zwei 6L6GC-Endstufenröhren
- 2-kanalig
- 2 Masterlautstärken
- elektronische Endstufenüberwachung
- regelbarer Effekt-Loop
- Abmessungen 71 × 27 × 27 cm
- Gewicht 19 kg
- Anschlüsse für 8 oder 16 Ohm
[Bearbeiten] Sound
Der ENGL Fireball hat einen verzerrten und einen Clean-Kanal. Hinzu kommt, dass zwei Lautstärkepegel einstellbar sind, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Der Verzerrt Sound ist einstellbar von leicht warm angezerrt bis zu einer eiskalten metallischen Verzerrung. Mit einem Dreibandequalizer kann der Frequenzgang angepasst werden. Der Fireball hat viel Druck im Bass, der noch durch einen tiefen Boost erhöht werden kann. Ein Obertonboost sorgt für einen brillanten Klang, sollte aber in manchen Einstellungen nicht mit dem Bassboost zusammen verwendet werden, da der Sound sonst matschig wird. Ein Zuschaltbarer Effektweg ist vorhanden, dessen Beimischung stufenlos regelbar ist.
[Bearbeiten] Weblinks
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Die Artikel Fireball (Verstärker) und Engl überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Badenserbub 07:44, 30. Aug 2006 (CEST) |
Vorher die auf der Diskussionsseite gemachten Anmerkungen einarbeiten !