Firestarter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Firestarter ist ein Song der englischen Big-Beat-Band The Prodigy. Er erschien am 18. März 1996 als erste Singleveröffentlichung des Albums The Fat Of The Land. Insgesamt war dies die elfte Single der Bandgeschichte.
Der Song war der erste große internationale Erfolg von The Prodigy und stellte Keith Flint erstmals als punkigen Frontmann der Band in den Vordergrund. Der Track verwendet ein Sample des Stücks Cannonball der US-amerikanischen Indie-Rockband The Breeders.[1]
Das in schwarz-weiß gehaltene Video wurde von Walter Stern produziert und in einer verlassenen U-Bahn-Station in Aldwych aufgenommen. In England wurde es aus dem Programm der BBC verbannt, nachdem der gewalttätige Text kritisiert worden war ("Firestarter" bedeutet "Brandstifter") und da sich Zuschauer von Top of the Pops beschwert hatten, dass Keith Flints Verrenkungen in seinem provokanten Punk-Outfit ihren Kindern einen Schrecken eingejagt hätten.[2]
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Track listing
[Bearbeiten] XL Recordings
[Bearbeiten] 12" Vinyl
- Firestarter (4:40)
- Firestarter (Instrumental) (4:39)
- Firestarter (Empirion Mix) (7:49)
- Molotov Bitch (4:51)
[Bearbeiten] CD Single
- Firestarter (Edit) (3:45)
- Firestarter (Empirion Mix) (7:49)
- Firestarter (Instrumental) (4:39)
- Molotov Bitch (4:51)
[Bearbeiten] Maverick Records 12" Vinyl
- Firestarter (4:40)
- Firestarter (Instrumental) (4:39)
- Firestarter (Empirion Mix) (7:49)
- Molotov Bitch (4:51)
[Bearbeiten] Mute Records CD Single
- Firestarter (Edit) (3:45)
- Firestarter (Empirion Mix) (7:49)
- Firestarter (Instrumental) (4:39)
- Molotov Bitch (4:51)
Track 1 geschrieben von Liam Howlett and Keith Flint, Track 2 gemixt von Empirion, Track 3-4 geschrieben von Liam Howlett
[Bearbeiten] Coverversion
Die amerikanische Emoband Jimmy Eat World coverte den Song 2001 als Akustik-Ballade. Diese Version wurde zunächst zusammen mit dem ebenfalls gecoverten Wham-Song Last Christmas auf einer auf 3000 Stück limitierten 2-Track-Vinylpressung veröffentlicht und später für das Charity-Album 1 Love verwendet. 2004 brachte die Band eine EP mit Firestarter als Titeltrack heraus [3]. Frontmann Jim Adkins meinte dazu: „Ich mag das Original nicht besonders, wohl aber die Herausforderung einen Song aus einem komplett anderen Genre neu zu interpretieren.“ [4]
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ http://www.bbc.co.uk/music/artist/zjbd/
- ↑ http://www.bbc.co.uk/totp2/features/top5/banned_songs.shtml
- ↑ http://www.jimmyeatworld.com/discography/
- ↑ www.subway.cc/magazin/2004/11jimmy.shtml
Alben: Experience | Music For The Jilted Generation | The Fat Of The Land | The Dirtchamber Sessions Volume One | Always Outnumbered, Never Outgunned | Their Law: The Singles 1990-2005
Singles: What Evil Lurks | Charly | Everybody In The Place | Fire/Jericho | Out Of Space | Wind It Up (Rewound) | One Love | No Good (Start The Dance) | Voodoo People | Poison | Firestarter | Breathe | Smack My Bitch Up | Baby’s Got A Temper | Girls/Memphis Bells | Girls | Hotride | Spitfire | Voodoo People (Pendulum Remix)/Out Of Space (Audio Bullys Remix)