Flensburger EC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Flensburg Harrisleer Eissport Club wurde 1983 gegründet und nahm seit 1985 am Ligaspielbetrieb teil.
Die meiste Zeit spielte man in der Landesliga, 1989/1990 und 1990/1991 spielte man im höherklassigen Ligenbereich in der Regionalliga Nord. Danach meist wieder Verbandsliga oder Landesliga. 1994/1995 stieg man in die Verbandsliga Nord-Ost auf und wurde Zweiter im Norddeutschen Mannschaftspokal. 1995/1996 spielte man dann wieder in der Regionalliga Nord. Ab der Saison 1996/1997 spielte man erneut in der Verbandsliga. Im Jahre 1998 erreichte man das Finale des Norddeutschen Mannschaftspokals, verlor dort aber gegen Nordhorn. Zur Saison 2003/2004 wurde der Mietvertrag für die Gletscherhalle in Harrislee (dem Spielort des nördlichsten Eishockeyvereins Deutschlands) zwischen dem Betreiber und den FHEC nicht mehr verlängert. Seit diesem Zeitpunkt ist der FHEC ein inaktiver Verein, so dass als einziger schleswig-holsteiner Vertreter der EHC 06 Timmendorf am Spielbetrieb teilnimmt.
[Bearbeiten] Eissporthalle Gletscherhalle
Die Eissporthalle ist Bestandteil des Hotel des Nordens.