Fliegengitter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Fliegengitter ist eine Vorrichtung, die vor einem Fenster oder einer Tür angebracht wird, um das Eindringen von Insekten wie Fliegen und Stechmücken in einen Raum zu verhindern.
Gefertigt wird ein Fliegengitter – ähnlich einem Moskitonetz – aus feinem Textilgewebe oder Drahtgittern mit einer Maschengröße von ungefähr einem Millimeter um einerseits keine Insekten hindurch-, aber andererseits genügend Licht hineinzulassen.
Einfache Fliegengitter werden mit selbstklebenden Klettverschlüssen zwischen Fenster und Zarge befestigt. Für gerahmte Fliegengitter werden dagegen Aufhängungen verwendet, die am Fenster befestigt sind. Bei Fliegengittern für Türen ist es möglich diesen Rahmen separat zu öffnen. Die Aufhängungen dienen dazu, dass man die Fliegengitter bei Bedarf abnehmen kann. Da sich in der kalten Jahreszeit kaum Insekten draußen aufhalten, ist dieses vor allem im Winter sinnvoll, um der Verwitterung vorzubeugen.