Flip Phillips
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Edward "Flip" Phillips (* 26. Februar 1915 in New York City; † 17. August 2001 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon und Klarinette)
Phillips spielte zunächst Klarinette bei Frankie Newton (1940-1941) und Saxophon bei Larry Bennett (1942-1943). Von 1944 bis 1946 wirkte er in Woody Hermans First Herd. Am meisten bekannt wurde er durch seine langjährigen Auftritte auf den Jazz at the Philharmonic-Tourneen von 1946-1957. Von 1944-1946 war er Mitglied in Woody Hermans First Herd. 1959 ging er mit Benny Goodman nach Europa und leitete anschließend ein Quartett in Pompano Beach (Florida).
Philipps gehörte zu den impulsivsten Tenorsaxophonisten der ausgehenden Swing-Ära. Während einer langen Karriere war er auf vielen Alben zu hören; er nahm schließlich als über 80-Jähriger noch die CD "Swing is the Thing" für Verve Records auf.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Phillips, Flip |
ALTERNATIVNAMEN | Phillips, Joseph Edward |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzsaxophonist (und Klarinettist) |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1915 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 17. August 2001 |
STERBEORT | Fort Lauderdale, Florida |