Florida-Weichschildkröte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Florida-Weichschildkröte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Apalone ferox | ||||||||||||
Rafinesque, 1832 |
Die Florida-Weichschildkröte (Apalone ferox) ist die größte Art der Gattung der Amerikanischen Weichschildkröten. Doch je nach Systematikeinteilung werden sie auch der Gattung der Dreiklauen-Weichschildkröten (Trionyx) zugeschlagen, und die Artbezeichnung ändert sich entsprechend zu Trionyx ferox. Sie kommt in den USA, bzw. in South Carolina, Georgia, Florida und Alabama vor. Die Männchen erreichen eine Endgröße von 15-29 cm, und die weiblichen Tiere können von 20-30 cm messen.
Sie mögen Wassertemperaturen von 25-27°C und eine Lufttemperatur von rund 35°C. Sie fressen Wasserflöhe, rote Mückenlarven, Fische, Schnecken. Jungtiere werden in der Haltung mit Enchyträn gefüttert. Vergesellschaftung mit Artgenossen ist bei genügend Ausweichmöglichkeiten möglich. Die Schildkröte ist aufgrund der aufwendigen Haltung für unerfahrene Schildkrötenliebhaber leider ungeeignet. Die Florida-Weichschildkröte steht unter keinem amerikanischen Artenschutzgesetz. Die Tiere überwintern die kalte Jahreszeit. In der freien Wildbahn warten sie mit herausgestrecktem Hals auf sich nähernde Beute.