Flughafen Bukarest-Băneasa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aeroportul Internaţional Bucureşti Băneasa-Aurel Vlaicu | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | BBU | |
ICAO-Code | LRBS | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | ca. 4 km nördlich von Bukarest | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1909 | |
Betreiber | ||
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | ||
Luftfracht | ||
Flug- bewegungen |
||
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahn | ||
07/25 | 3.200 m × 45 m Beton |
Der Flughafen Bukarest-Băneasa (Aurel Vlaicu) (rum. Aeroportul Internaţional Bucureşti Băneasa-Aurel Vlaicu, IATA: BBU, ICAO: LRBS) ist ein rumänischer Flughafen in der Hauptstadt Bukarest. Der Namensgeber Aurel Vlaicu (1882-1913) war ein rumänischer Flugpionier.
Daneben gibt es den neueren und größeren Verkehrsflughafen Otopeni (Henry Coanda).
[Bearbeiten] Fluggesellschaften und Ziele
- Blue Air (Bergamo, Barcelona (El Prat), Köln/Bonn, Istanbul, Lyon, Maastricht, Madrid Barajas, Paris-Beauvais, Rom-Ciampino, Turin, Verona, Valencia)
- Germanwings (Köln-Bonn - ab 25. März 2007)
- MyAir (Mailand, Venedig, Neapel)
- Acvila Air
- Meridiana (Florenz, Verona)
- Carpatair (Constanta, Thessaloniki (saisonal)
- SkyEurope (Bratislava)
- Wizzair (Dortmund - ab 15. Januar 2007)
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage des Flughafens (rumänisch)