Flughafen Nowosibirsk-Tolmatschowo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Аэропорт Толмачёво | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | OVB | |
ICAO-Code | UNNT | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 15 km westlich von Nowosibirsk | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 12. Juli 1957 | |
Betreiber | ||
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | 1.656.901 (2006) | |
Luftfracht | 16.159 t [1] (2006) | |
Flug- bewegungen |
22.748 [1] (2006) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahn | ||
07/25 | 3.600 m × 60 m Asphalt |
Der Flughafen Nowosibirsk-Tolmatschowo (russisch Аэропорт Толмачёво/ Aeroport Tolmatschowo, IATA-Code: OVB, ICAO: UNNT) ist einer der zwei Flughäfen der drittgrößten russischen Stadt Nowosibirsk, einer Industrie- und Forschungsstadt in Sibirien. Der rund 16 km von der Stadt entfernt liegende Flughafen wurde am 12. Juli 1957 mit dem ersten Passagierflug mit einer Tupolew Tu-104 nach Moskau in Betrieb genommen. Bis 1992 gehörte der Flughafen der United Tolmachevo Aviation Enterprise und dem russischen Ministerium für zivile Luftfahrt. Ab 1995 wurde der Flughafen in eine Aktiengesellschaft überführt, an der der russische Staat 51% selbst hält.
Der Flughafen Tolmatschowo besitzt eine 3.600 m (11,811 ft) lange Rollbahn. Eine weitere Rollbahn dieser Länge befindet sich momentan im Bau. Außerdem wird zur Zeit auch an einem Passagierterminal, einem Luftfrachtterminal und 61 Standplätze für Flugzeuge gebaut. Das neue internationale Terminal wurde 1997 eröffnet.
Des weiteren ist dieser Flughafen der erste in ganz Russland der das ISO 9002-96 Zertifikat erhalten hat. Momentan verzeichnet der Flughafen etwa 20.000 Flugbewegungen pro Jahr.
[Bearbeiten] Am Flughafen vertretene Airlines
- Aeroflot
- Atlant-Soyuz Airlines
- Dalavia
- Kyrgyzstan Airlines
- Pulkovo Airlines
- Russian Sky Airlines
- Samara Airlines
- S7 Airlines
- Transaero
- Uzbekistan Airlines
- Vladivostok Air