Flughafen Trondheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trondheim Lufthavn Værnes | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | TRD | |
ICAO-Code | ENVA | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 35 km östlich von Trondheim | |
Straße | E6 Schnellstraße | |
Bahn | Regionalzugbahnhof | |
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1952 | |
Betreiber | Avinor | |
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | 3.167.601 (2006) | |
Luftfracht | 4.428 t [1] (2006) | |
Flug- bewegungen |
53.328 (2006) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahnen | ||
09/27 | 2.849 m × 45 m Asphalt | |
14/32 (geschlossen) |
950 m × 36 m Asphalt |
Der Flughafen Trondheim (norw. Trondheim Lufthavn Værnes) ist ein norwegischer Flughafen 35 km östlich von Trondheim.
[Bearbeiten] Fluggesellschaften und Ziele
Inlandsflüge:
- SAS fliegt nach Oslo, Bergen, Ålesund, Tromsø, Bodø, Molde und Stavanger
- Norwegian Air Shuttle nach Bergen und Oslo
- Widerøe nach Bodø, Brønnøysund, Harstad/Narvik, Mo i Rana, Mosjøen, Namsos, Rørvik, Sandefjord und Sandnessjøen
- Coast Air nach Molde.
International:
- KLM: Amsterdam
- Norwegian Air Shuttle: Alicante-Murcia, Dubrovnik (Sommer), London-Standsted, Nizza, Prag und Salzburg (Winter)
- SAS Braathens: Alicante
- Widerøe: Kopenhagen und Stockholm
[Bearbeiten] Weblinks
- avinor.no Die Betreibergesellschaft Avinor (engl./norw.)