Flugplatz Laichingen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flugplatz Laichingen | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | ||
ICAO-Code | EDPJ | |
Flugplatztyp | Sonderlandeplatz | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 4 km nordwestlich von Laichingen | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1964 | |
Betreiber | Flugsportverein Laichingen e.V. | |
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | ||
Luftfracht | ||
Flug- bewegungen |
||
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahnen | ||
07/25 | 522 m × 8 m Asphalt | |
07/25 | 730 m × 30 m Gras |
Der Flugplatz Laichingen liegt etwa vier Kilometer nordwestlich der Stadt Laichingen auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg auf einer Höhe von 2434 ft (742 m).
Er wird seit 1964 durch den Flugsportverein Laichingen e. V. betrieben. Im Jahr 1977 erhielt er den Status Sonderlandeplatz. Der ICAO-Code des Flugplatzes lautet EDPJ.
Flugzeuge bis 2.000 kg und Hubschrauber bis 3.000 kg dürfen hier starten und landen. Die Start- und Landebahnen sind eine Asphaltpiste mit einer Länge von 522 m bei 8 m Breite und eine Graspiste mit 730 x 30 m.