Flusskanal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Flusskanal ist ein künstlich angelegtes oder ausgebautes Flussbett. Früher diente es der optimierten Beförderung von Waren (Holzflößerei). Heute werden Flusskanäle vornehmlich von Schiffen befahren. Ein Verzeichnis der Kanäle in Deutschland befindet sich unter Liste der Kanäle.
Der Begriff "Flusskanal" ist veraltet. Der neue rechtsgültige Begriff lautet: Beispiel Rhein "kanalisierte Rheinstrecke", oder "Moselausbau". usw. Das angeführte Verzeichnis der "Kanäle in Deutschland" hat nichts mit den unbekannten Flusskanälen zu tun.