Forum Fairer Handel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Forum Fairer Handel mit zur Zeit 16 Mitgliedern wurde im November 2002 in Köln gegründet.
Seine Ziele sind
- die Ausweitung des fairen Handels,
- die Koordinierung der Aktivitäten der Mitgliedsorganisationen,
- eine effektivere Durchsetzung der Forderungen gegenüber Politik und Handel,
- die Abgrenzung zu unfairen Handelspraktiken.
Die Leitung des Forums hat ein Koordinierungskreis inne, dem bis zu sieben Mitglieder angehören.
Das Forum setzt sich zusammen aus der Siegelinitiative TransFair, dem Weltladen-Dachverband, den Importorganisationen BanaFair, dwp, El Puente, Podi-Mohair und gepa Fair Handelshaus, der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, den kirchlichen Hilfswerken Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst (eed) und Misereor, den kirchlichen Jugendverbänden AEJ und BDKJ, der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt Landesnetzwerke (AGL), der Konferenz der Gruppenberater und der Verbraucher Initiative e.V.
Als gemeinsame Aktion organisiert das Forum die Faire Woche, die im September 2006 zum fünften Mal stattfindet.
siehe auch: Fairer Handel, Gepa Fair Handelshaus, Faire Woche