New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Fränkisches Reich - Wikipedia

Diskussion:Fränkisches Reich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pippin wurde von Stefan II. gesalbt! (Uni heute gemacht und nachgeprüft - dtv Atlas)


Der Artikel "Geschichte des Frankenreich" wurde von mir für meine HP www.adespota.de geschrieben, für die Wikipedia mit den schon vorhandenen Infos verbunden und angepasst. --Menze 01:22, 11. Mär 2004 (CET)


Ich hätte den Artikel lieber im historischen Präsens gelassen, so ließt er sich etwas schwieriger. Aber das ist ja Geschmackssache ;) --Menze 21:20, 16. Mär 2004 (CET)


Ja, das ist Geschmacksache. Ich wollte Dir nicht auf die Füße treten, und hatte es eher in Anlehnung an mMn die Mehrzahl der existierenden historischen Artikel gemacht. -- Schewek 21:32, 16. Mär 2004 (CET)
Ich bin dir nicht böse, wenn dann hätte ich wohl den Text hier nicht reinschreiben sollen, oder? :) Ich las mal entweder im Präsens oder im Präteritum ... trotzdem passieren wohl solche Sachen wie diese, vielleicht sollte man sich mal grundsätzlich auf eine Form festlegen. Ich werde mal im Portal Geschichte eine Diskussion dazu anfangen :)

Noch eine Frage: Was empfandest du als sprachlich nciht korrekt, so dass du es geglättet hast? Nur das Verwenden des Präsens oder noch andere Dinge? --Menze 21:39, 16. Mär 2004 (CET)

Ein paarmal war da ein Dativ/Akkusativ tippo dem/den; den in Artikeln sonst üblichen Einleitungssatz habe ich eingefügt; Barbarenstamm / Germanenvolk. -- Schewek 22:20, 16. Mär 2004 (CET)

Hallo, bin gerade über den Artikel gestolpert und wollt nur sagen, dass ich einige Links verändert hab. Ich weiss nicht genau wer es war, aber ein Großteil der Links war tot / ist tot, obwohl die richtigen Artikel schon vorhanden sind. Bitte immer gründlich nachsehen und richtig verlinken, z.B. wenn man im Text "Abendlandes" schreibt, auf den Artikel "Abendland" und nicht auf einen mit dem Titel "Abendlandes"... -- Karodde 18:15, 24. Mär 2004 (CET)

Ich will ja nicht mosern, aber die Beschreibungen über die Bauern, ihren Alltag, die Königsbauern, Hörigen usw. erscheinen mir als ungenau. So weit ich gehört und gelesen habe, war anfangs die Schicht der Freien durchaus zahlreich im Frankenreich vertreten; diese saßen nicht nur auf ihren Höfen und kamen ihr Leben lang nicht aus ihrem Dorf heraus, sondern wurden unter Karl d. Großen regelmäßig, d.h. in der Praxis nahezu jährlich, zu Kriegszügen einberufen, auf denen sie nach Italien, Spanien, Sachsen, Ungarn etc. kamen. Als Folge dieser Belastung verarmten viele von ihnen und begaben sich freiwillig in die Hörigkeit eines Adligen oder eines Klosters, um diesen Diensten zu entkommen. Karl d. Große versuchte dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben, indem er festlegte, dass die Besitzer von 4 Hufen Land gemeinsam einen Wehrfähigen zu stellen hatten - ohne durchschlagenden Erfolg. Wenn der König einen Besitz mit Königsbauern einem seiner Adligen verschenkte oder verlieh, berührte das zunächst die Rechte der darauf ansässigen Bauern nicht. Die gesamte Entstehung der Grundherrschaft ist schon etwas komplizierter als in diesem Artikel beschrieben. Ich muss allerdings zugeben, dass ich diese aus dem Stegreif auch nicht hinkriegen würde und deshalb hiermit dazu auffordere, das jemand, der sich mehr damit beschäftigt und auskennt, sich darum kümmert. Es ist ein spannendes, lohnenswertes, aber auch schwieriges Thema, wie aus einer Gesellschaft mit zumeist freien Bauern, wenigen großgrundbesitzenden Altadligen mit eigenen Unfreien, einigen königlichen Gefolgsleuten auf königlichem Besitz schließlich sich die bekannte mittelalterliche Gesellschaft entwickelt hat.--86.56.0.174 21:06, 2. Sep 2006 (CEST)

Da ich selber kein Geschichtsprofessor bin und sich auch schriftliche Quellen zum Teil irren können, ist es durchaus im Bereich des Möglichen, dass der Abschnitt teilweise etwas ungenau ist. Umso froher bin ich natürlich, dass es andere Leute gibt, die diese Fehler rasch korrigieren und ich bin dankbar für jede Art von sinnvoller Verbesserung (was so weit ich sehe der Fall ist). Schliesslich lebt das Projekt Wikipedia ja von der ständigen Verbesserung. In diesem Sinne fröhliches Weiterwerkeln. --Samstag 21:35, 3. Sep 2006 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] karl

„Das aus dem Ostfrankenreich entstehende Deutschland - oder: das Heilige Römische Reich Deutscher Nation - führte die Tradition des römischen Kaisertums fort.” - Hier Deutschland mit der Bundesrepublik Deutschland zu verlinken ist m.E. nicht richtig und auch nicht originell, denn gemeint war das Land der deutschsprachigen Menschen, also sollte eher mit Deutscher Sprachraum bzw. Deutsche Sprache verlinkt werden.

[Bearbeiten] Abstimmungsergebnis zum Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel

Fränkisches Reich, 20. April

  • Pro gibt einen schönen Überblick über dieses wichtige frühmittelalterliche Reich mit vielen weiterführenden links -- Geos 11:13, 20. Apr 2005 (CEST)
  • Pro. In einem exzellenten Artikel müsste man v.a. die Auflösung noch besser ausformulieren, lesenswert ist der Artikel aber fraglos. -- Carbidfischer Kaffee? 14:40, 21. Apr 2005 (CEST)
  • Pro - ein paar sprachliche Kleinigkeiten sollten aber noch verbessert werden. In der Einleitung werden Präsens und Präteritum gemischt verwendet (z.B. "geht zurück", "wird" vs. "war", "bildete", etc.). Die Dopplung im Satz "Der Besitz ... gelangte in den Besitz der Krone" könnte z.B. vermieden werden durch die Verwendung des Wortes "Eigentums" o.ä. an einer von beiden Stellen. Die Formulierung "So auf den Geschmack gekommen..." passt meiner Meinung nach nicht in einen historischen Enzyklopädie-Artikel. Der Satz "Pippin wagt es ... weil er nicht über das ererbte Königsheil verfügt." ist wieder Präsens-Form in einem Abschnitt, der ansonsten im Präteritum geschrieben ist, ebenso "Immer wieder versuchen einige Stämme..." und "Ab 737 herrscht er nach dem Tode..." und einige andere im weiteren Verlauf (einfach nochmal daraufhin durchlesen). Last but not least sollte die Literatur nach den WP-Vorgaben formatiert werden (u.a. fehlen die Namen der Verlage und die ISBN-Nummern). -- Uwe 02:27, 23. Apr 2005 (CEST)
  • Dafür --Frank Schulenburg 14:27, 23. Apr 2005 (CEST)
  • Pro, vielleicht sollten noch die Ein-Satz-Absätze nach dem Vertrag von Verdun zusammengeführt werden. --Micgot 14:20, 24. Apr 2005 (CEST)
  • Dafür, mit der Einschränkung, die mein Vorredner nannte. Das kann man noch umformulieren, sonst sieht es aus, als hätte den Autor die Lust verlassen. Sonst ein schöner und lesenswerter Artikel. --Magadan (?!) 13:05, 26. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Literatur

  • Reinhold Andert, "Thüringen und Sachsen unter den Merowingern" und "Thüringen und Sachsen unter der Karolingern", In: "Der fränkische Reiter", Dingsda-Verlag Querfurt, Leipzig 2006, ISBN 3-928498-92-4

[Bearbeiten] Sprachen / Währung

Der Artikel sollte noch von einer sachkundigen Person um die Gesichtpunkte der verbreiteten Sprachen und der Amtssprache(n) (gab es sowas überhaupt?) und die Währung des fränkischen Reiches ergänzt werden. Klar ist, dass man das Frankenreich in einen germanischsprachigen (lingua theodisca) Osten und einen lateinschen Westen und Süden unterscheiden muss (Zahlenverhältnis der Sprecher?). Es müsste doch auch noch die keltische Normandie und den baskischen Süd-Westen des Reiches gegeben haben? Konnte man schon davon sprechen, dass sich das Vulgärlatein in Französisch, Italienisch und Okzitanisch zergliedert hat (erst ab den Straßburger Eiden?). Hat der Hof und der Klerus klassisches Hochlatein gesprochen (Bildungsreform von Alkuin)? Wie sah es mit amtlichen Schriftsätzen aus? --Sebastian Huber 21:53, 1. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu