François Furet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
François Furet (* 27. März 1927 in Paris; † 12. Juli 1997 in Toulouse) war ein französischer Historiker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Furet wurde am 27. März 1927 in Paris geboren. Wegen einer Tuberkuloseerkrankung im Jahre 1950 musste François Furet seine Studien unterbrechen und in ein Sanatorium gehen. 1954–1955 war Furet zunächst Lehrer am Gymnasium von Compiègne, danach, in den Jahren 1955–1956, am Gymnasium von Fontainebleau. Später widmete er sich am Centre national de la recherche scientifique Forschungsarbeiten zur Französischen Revolution. Ab 1960 war er Professor (Directeur d'Études) an der EHESS, deren Präsident er zwischen 1977 und 1985 war. Danach leitete er das Institut Raymond Aron an der EHESS. Ab 1985 war er gleichzeitig auch Professor an der Universität von Chicago. Er war Doktor h.c. der Universitäten von Tel Aviv und Harvard sowie Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und der American Philosophical Society. Er war Ritter der Ehrenlegion. Am 20. März 1997 wurde er in die Académie française gewählt. Durch seinen plötzlichen Tod konnte er aber nicht offiziell aufgenommen werden. Furet starb am 12. Juli 1997 in Toulouse überraschend an den Folgen eines Sportunfalls.
[Bearbeiten] Forschungen zur Französischen Revolution
Eines der wichtigen Werke Furets ist die gemeinsam mit Denis Richet geschriebene Geschichte der Französischen Revolution. Hier ging er besonders in Opposition zu marxistischen Revolutionshistorikern und insbesondere zu Albert Soboul, indem er behauptete, die Revolution sei schon mit dem Sturm auf die Bastille "entgleist". Anerkennenswert hielt er also nur das Verfassungswerk des Bürgertums in den Generalständen, sobald das einfache Volk seine Interessen ebenfalls durchzusetzen versucht, führt das nur zu unnötiger Gewalt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1990 Prix Tocqueville für sein Gesamtwerk,
- 1996 den Europäischen Preis für Sozialwissenschaften,
- 1996 wurde er mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken ausgezeichnet.
- 1996 erhielt sein Buch: Das Ende der Illusion die Preise: le prix Chateaubriand und le prix Gobert de l'Académie française.
[Bearbeiten] Schriften
- Das Ende der Illusion. Kommunismus im 20. Jahrhundert (1995), München 1996, ISBN 3-492-03507-8
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Furet, François |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Historiker |
GEBURTSDATUM | 27. März 1927 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 12. Juli 1997 |
STERBEORT | Toulouse |