Françoise Marie de Bourbon, duchesse d'Orléans
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Françoise Marie de Bourbon, Mademoiselle de Blois (* 9. Februar 1677 in Chateau de Maintenon; † 1. Februar 1749 in Paris) war eine natürliche Tochter von König Ludwig XIV. von Frankreich, die zweite Mademoiselle von Blois, durch ihre Ehe Herzogin von Chartres (1692) und Herzogin von Orléans (1701).

[Bearbeiten] Leben
Françoise Marie de Bourbon, Mademoiselle de Blois, wurde als fünftes Kind und dritte Tochter von König Ludwig XIV. von Frankreich und seiner Mätresse Athénaïs de Montespan geboren. Die Kinder aus dieser Verbindung wurden vom König ab dem Jahr 1673 legitimiert. Françoise Marie wurde von ihrem Vater erst im Jahr 1681 legitimiert. Die Erziehung der illegitimen Kinder des Königs oblag Madame de Maintenon, die nach der Verbannung der Marquise de Montespan die Mutterrolle bei den Kindern einnahm.
Françoise Marie de Bourbon wird als Verkörperung von Hochmut und Faulheit beschrieben. Ihr Spitzname war Luzifer. Im Jahre 1692 fasste der Sonnenkönig den Entschluss, seine nun 15-jährige Tochter Françoise Marie von Blois mit ihrem 18-jährigen Cousin Herzog Philipp von Chartres, dem zukünftigen Philipp II. von Orléans, zu verheiraten. Obwohl sie illegitim war, betrachtete sie sich als „Tochter Frankreichs“ und ihren Cousin und zukünftigen Gemahl nur als „Enkel Frankreichs“ und glaubte, ihn durch ihr Einverständnis zur Hochzeit zu ehren. Die Hochzeit fand am 18. Februar in Versailles statt. Der Brautvater organisierte eine aufwendige und kostspielige Hochzeit und beschenkte das junge Brautpaar mit Schmuck und einem beträchtlichen Vermögen. Françoise war schön und witzig. Obwohl sie in den ersten Jahren ihrem Ehemann Mätressen erlaubte, war sie zu faul, um einen eigenen Liebhaber zu nehmen. Diese Handlung bewahrte sie davor, zum Zielobjekt des üblichen bösen Geredes zu werden. Später entfremdete sich von ihrem Ehemann, da die vielen Mätressen sie in ihrem Stolz verletzten. Laut ihrer Schwiegermutter Lieselotte von der Pfalz betrank sie sich drei oder vier Mal in der Woche und verbrachte den ganzen Tag nur auf dem Sofa liegend und Süßigkeiten naschend.
Das Verhältnis zwischen Françoise Marie und ihrer älteren Schwester, Louise Françoise von Nantes, war von Eifersuchtsszenen überschattet. Beide Schwestern wollten ihre Töchter mit dem jüngsten Sohn des Grand Dauphin Louis, Herzog Charles von Berry, verheiraten. Françoise Marie konnte schließlich Maria Adelaide von Savoyen und Madame de Maintenon auf ihre Seite ziehen und so heiratete Charles, Herzog von Berry, Marie Louise Elisabeth von Orléans.
Im Jahr 1715 starb der Sonnenkönig und Françoise Maries Ehemann wurde französischer Regent während der Minderjährigkeit des zukünftigen Königs Ludwig XV. von Frankreich. Im Jahr 1721 heiratete eine ihrer Töchter den spanischen Infanten Ludwig. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1723 zog sie sich auf Saint-Cloud zurück.
Sie überlebte alle ihrer Kinder, außer ihrem einzigen Sohn und der Herzogin von Modena. D'Argenson konnte zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen ihr und ihrer Mutter erkennen. Trotzdem hatte sie den Ordnungs- und Gerechtigkeitssinn, aber auch das Durchsetzungsvermögen ihres Vaters geerbt. Sie regierte im Palais Royal bis zu ihrem Tod im Jahr 1749 im Alter von zweiundsiebzig Jahren.
[Bearbeiten] Nachkommen
- namenlose Tochter (* 17. Dezember 1693; † 17. Oktober 1694)
- Maria Luise Elisabeth (* 20. August 1695; † 21. Juli 1719) - heiratete 1710 Karl, Herzog von Berry (1686-1714) und in zweiter Ehe 1716 Armand von Aydic, Graf von Riom (1692-1741)
- Luise-Adelheid (* 13. August 1698; † 19. Februar 1743), Äbtissin von Chelles
- Charlotte (* 22. Oktober 1700; † 19. Januar 1761) - heiratete 1720 Franz III. von Este, Herzog von Modena (1698-1780)
- Ludwig (* 4. August 1703; † 4. Februar 1752), Herzog von Orléans
- Luise-Elisabeth (* 11. Dezember 1709; † 16. Juni 1742) - heiratete 1722 Ludwig I., König von Spanien (1707-1724)
- Philippine Elisabeth (* 18. Dezember 1714; † 21. Mai 1734)
- Luise Diane (* 27. Juni 1716; † 26. September 1736) - heiratete 1732 Ludwig Franz I., Fürst von Conti (1717-1776)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Françoise Marie de Bourbon, Mademoiselle de Blois |
KURZBESCHREIBUNG | durch Heirat Herzogin von Chartres und Orléans |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1677 |
GEBURTSORT | Chateau de Maintenon |
STERBEDATUM | 1. Februar 1749 |
STERBEORT | Paris |