Louise Élisabeth de Bourbon-Orléans
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Louise Élisabeth de Bourbon-Orléans (* 11. Dezember 1709 in Versailles; † 16. Juni 1742 in Paris), genannt "Mademoiselle de Montpensier", war eine französische Prinzessin und durch Heirat kurze Zeit Königin von Spanien
[Bearbeiten] Leben
Louise Élisabeth war die Tochter von Philipp II. von Orléans und der Françoise Marie de Bourbon-Blois, einer legitimierten unehelichen Tochter Ludwigs XIV. von Frankreich.
Da sie als eine von sechs Töchtern des Herzogs kaum auf eine gute Partie bezüglich einer Heirat hoffen konnte und daher politisch bedeutungslos war, schenkte man ihr wenig Beachtung und vernachlässigte ihre Erziehung. Es existierten Pläne, sie nach Italien oder ins Deutsche Reich zu verheiraten.
Im Jahre 1718 brach der Krieg der Quadrupelallianz aus, eine Fortsetzung des Spanischen Erbfolgekriegs und gegen die expansiven Ansprüche Spaniens geführter Krieg einer Staatenallianz (darunter auch das ebenfalls bourbonische Frankreich) zur Erhalt der Machtbalance und Klärung strittiger territorialpolitischer Fragen in Europa.
Auf Grund der sich häufenden Niederlagen und des diplomatischen Drucks lenkte der spanische König Philipp V. 1720 ein und schloss den Vertrag von Den Haag. Die nun wiederhergestellten Beziehungen zu Frankreich sollten auch durch Heirat besiegelt werden. Da der noch minderjährige französische König Ludwig XV. noch keine für ein solches Vorhaben zur Verfügung stehenden Prinzessinen zeugen konnte, griff der damalige Regent, der Herzog von Orléans auf seine Linie des Hauses Bourbon zurück und verheiratete seine einzige noch ledige Tochter Louise Élisabeth mit dem spanischen Thronfolger Ludwig, Prinz von Asturien. Im Gegenzug sollte der noch unmündige französische König Prinzessin Maria Anna von Spanien heiraten. Die letztere Ehe kam jedoch nie zu Stande, da sich die Pläne änderten und man die junge Prinzessin mit dem König von Portugal liierte.
Louise Élisabeth musste 1721 den französischen Hof verlassen und traf in Madrid ein. Der ihr bereitete Empfang war eher kühl, da sich alle der rein politischen Natur ihrer Anwesenheit bewusst waren, besonders die Königin, Elisabetta Farnese, die durch ihre Forderungen eine der wesentlichen Wurzeln für den Quadrupelallianz-Krieg gelegt hatte, verachtete die Prinzessin - diese ließ auch den gesamten Alltag von Louise Élisabeth ausspionieren und überwachen, aus Angst, sie könnte Agententätigkeit für ihren Vater Philipp von Orléans entwickeln.
Die Heirat mit Ludwig von Spanien fand jedoch unbeschadet am 20. Januar 1722 in Lerma statt.
Die der Kronprinzessin entgegengebrachte Abneigung schlug sich immer mehr in Fehlbetragen ihrerseits um; so spazierte Louise Élisabeth nackt herum und hielt sich auch mit dem öffentlichen Ablassen ihrer Blähungen nicht zurück.
Am 15. Januar 1724 dankte König Philipp V. ab und dessen Sohn Ludwig bestieg den spanischen Thron, wodurch Louise Élisabeth zur Königin wurde. Ludwigs Regentschaft währte jedoch nur sieben Monate, danach starb er an Pocken, ohne mit Louise Élisabeth je Kinder gezeugt zu haben und Philipp übernahm erneut die Krone. Louise Élisabeth, nun völlig ohne Nutzen für den spanischen Hof und die königliche Familie, verlor jegliche Unterstützung und wurde total isoliert. Man gestattete ihr, diskret nach Frankreich zurückreisen, wo sie im Palais du Luxembourg wohnte und fast 20 Jahre später vereinsamt und vergessen starb.
Sie wurde in St. Sulpice beigesetzt, wo auch ihr Halbbruder Louis Charles de Saint-Albin ruht.
[Bearbeiten] Literatur
- "Louise-elisabeth d'Orléans, reine d'Espagne 1709-1742", Comte de Pimodan (393 p., Plon, 1928)
[Bearbeiten] Sonstige Quellen
- Übersetzungen der entsprechenden anderssprachigen Wikipedia-Artikelseiten (ca, en, es, fr) sowie Informationen aus deutschen Wikipedia-Artikeln (St. Sulpice, Philippe II. Charles de Bourbon, duc d'Orléans, Krieg der Quadrupelallianz etc.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Louise Élisabeth de Bourbon-Orléans |
ALTERNATIVNAMEN | Mademoiselle de Montpensier |
KURZBESCHREIBUNG | Gattin König Ludwigs von Spanien |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1709 |
GEBURTSORT | Versailles |
STERBEDATUM | 16. Juni 1742 |
STERBEORT | Paris |