Franco Costanzo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franco Costanzo (* 5. September 1980 in Rio Cuarto, Argentinien) ist ein argentinischer Fußball-Torwart.
Er begann seine Profikarriere bei River Plate (Buenos Aires) im Jahre 2000. Es wurde ihm eine steile Karriere vorhergesagt, jedoch wurde er durch diverse Verletzungen zurück geworfen. Dennoch gilt er weiterhin als Talent und er gewann mit River Plate dreimal die Meisterschaft.
Im Sommer 2005 wechselte Costanzo zum baskischen Club Deportivo Alavés (Spanien), wo er in der Saison 2005/06 31 Meisterschaftsspiele bestritt. Im Juli 2006 kaufte ihn der FC Basel für ca. drei Millionen Schweizer Franken aus dem laufenden Kontrakt heraus.
In seiner bisherigen Karriere bestritt Costanzo ein Länderspiel mit der argentinischen Nationalmannschaft, bei zwei weiteren saß er auf der Ersatzbank.
Costanzo ist gegenwärtig Stammtorhüter beim FC Basel (Vertrag bis 2010).
Costanzo ist argentinisch-italienischer Doppelbürger.
[Bearbeiten] Bisherige Vereine
- 2000-2005 River Plate (Argentinien)
- 2005-2006 Deportivo Alavés - (Spanien)
- seit 2006 FC Basel (Schweiz)
Papa Malick Ba | Bruno Berner | Delron Buckley | Franz Burgmeier | Felipe Caicedo | Cesar Andres Carignano | Scott Chipperfield | Franco Costanzo | Louis Crayton | Damir Džombić | Ivan Ergić | Simone Grippo | Micheil Kawelaschwili | Zdravko Kuzmanović | Daniel Majstorović | Kōji Nakata | Ivo Pedro | Mladen Petrić | Ivan Rakitić | Eduardo Adelino Da Silva | Christiano Dos Santos Rodrigues | Boris Smiljanić | Yann Sommer | Mile Sterjovski | Reto Zanni | Trainer: Christian Gross
Personendaten | |
---|---|
NAME | Costanzo, Franco |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Fußball-Torwart |
GEBURTSDATUM | 5. September 1980 |
GEBURTSORT | Rio Cuarto, Argentinien |