Kōji Nakata
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kōji Nakata (jap. 中田 浩二 Nakata Kōji; * 9. Juli 1979 in Shiga, Japan) ist ein japanischer Fußballspieler und aktueller Nationalspieler Japans. Mit der japanischen Fußballnationalmannschaft bestritt er unter anderem die FIFA Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan, bei der mit seinem Team als Stammspieler bis in die Achtelfinals vorstieß. Beim Turniersieg Japans an der Asienmeisterschaft 2004 in China absolvierte Nakata mehrere Teileinsätze und erzielte schließlich den vorentscheidenden Treffer zum 2:1 im Finale gegen China (Endstand 3:1). Beim Vorrundenaus Japans an der WM 2006 in Deutschland kam Nakata lediglich zu einem Teileinsatz im letzten Spiel gegen Brasilien. Durch seinen Wechsel zum FC Basel im Frühjahr 2006 war Nakata der erste japanische Nationalspieler im Dienste eines Schweizer Fußballvereines.
[Bearbeiten] Karriere
- Vereine
- 1998-2004 - Kashima Antlers
- 2004-2005 - Olympique Marseille
- Seit Januar 2006 - FC Basel 1893
- Turniere
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website (japanisch)
- FC Basel 1893
Papa Malick Ba | Bruno Berner | Delron Buckley | Franz Burgmeier | Felipe Caicedo | Cesar Andres Carignano | Scott Chipperfield | Franco Costanzo | Louis Crayton | Damir Džombić | Ivan Ergić | Simone Grippo | Micheil Kawelaschwili | Zdravko Kuzmanović | Daniel Majstorović | Kōji Nakata | Ivo Pedro | Mladen Petrić | Ivan Rakitić | Eduardo Adelino Da Silva | Christiano Dos Santos Rodrigues | Boris Smiljanić | Yann Sommer | Mile Sterjovski | Reto Zanni | Trainer: Christian Gross
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nakata, Koji |
ALTERNATIVNAMEN | 中田 浩二 (jap.); Nakata Kōji |
KURZBESCHREIBUNG | Japanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Juli 1979 |
GEBURTSORT | Shiga |