Frank-Peter Roetsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frank-Peter Roetsch (* 19. April 1964 in Güstrow) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet. Er ist einer der erfolgreichsten Athleten in der Geschichte dieser Sportart.
Frank-Peter Roetsch war der erste Biathlet, der bei seinen Skiern auf Steigwachs verzichtete und die Skatingtechnik anwendete. Dadurch konnte er 1985 beim Weltcup in Oberhof auf der Sprint-Distanz trotz sieben Schießfehlern den 4. Platz belegen. Zwei Jahre später wurde Roetsch in Lake Placid dreifacher Weltmeister. 1988 gewann er zudem als erster Biathlet zwei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen.
Frank-Peter Roetsch ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er wohnt derzeit in Dresden und arbeitet als freier Handelsvertreter im Bereich Sportmarketing.
[Bearbeiten] Erfolge
- Olympische Winterspiele:
- 1984: 1x Silber (Einzel)
- 1988: 2x Gold (Einzel, Sprint)
- Weltmeisterschaften:
- 1983: 2x Silber (Einzel, Staffel)
- 1985: 1x Gold (Sprint), 2x Silber (Einzel, Staffel)
- 1986: 1x Silber (Staffel)
- 1987: 3x Gold (Einzel, Sprint, Staffel)
- 1989: 1x Gold (Staffel)
- Gesamtweltcup:
- 3x Gesamtweltcup-Sieger (1983/84, 1984/85, 1986/87)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roetsch, Frank-Peter |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger deutscher Biathlet |
GEBURTSDATUM | 19. April 1964 |
GEBURTSORT | Güstrow |