Frank Nighbor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frank Nighbor (* 26. Januar 1893 in Pembroke, Ontario; † 13. April 1966) war ein professioneller, kanadischer Eishockeyspieler, der von 1923 bis 1937 für die Ottawa Senators und die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Als die NHL in ihre erste Saison ging, war Frank Nighbor schon 24 Jahre alt und hatte den Stanley Cup bereits1915 mit den Vancouver Milionairs gewonnen. Nun in Ottawa gelang ihm dies mit den Senators 1920, 1921, 1923 und 1927 weitere vier Mal. Auch wenn er in der Offensive überzeugte, lag seine besondere Stärke in der Rolle eines defensiven Stürmers. Als die NHL persönliche Ehrungen einführte, war er sowohl bei der Hart Memorial Trophy erster Gewinner, wie auch bei der Lady Byng Memorial Trophy, die er noch persönlich von der Frau des kanadischen Gouverneur, Lady Byng überreicht bekam. Seine Fans nannten ihn den „Flying Dutchman“ und den „Pembroke Peach“. 1929 wechselte er nach Toronto, beendete dort aber nach einer halben Saison seine Karriere.
1947 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
[Bearbeiten] NHL-Statistik
Saisonen | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Reg. Saison | 13 | 348 | 136 | 60 | 196 | 244 |
Playoffs | 9 | 36 | 11 | 11 | 22 | 25 |
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1924: als Erster Hart Memorial Trophy
- 1925 und 1926: als Erster Lady Byng Memorial Trophy
[Bearbeiten] Weblinks
- Nighbors Eintrag in der HHOF (engl.)
- Frank Nighbor bei hockeydb.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nighbor, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | Eishockeyspieler (Kanada) |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1893 |
GEBURTSORT | Pembroke (Ontario) |
STERBEDATUM | 13. April 1966 |