Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof ist der größte Flughafenbahnhof Deutschlands mit täglich ca. 20.000 Reisenden und wurde als Erweiterung zu dem bereits vorher vorhandenen Bahnhof am Rhein-Main-Flughafen (jetzt Frankfurt (Main) Flughafen Regionalbahnhof) gebaut. Die Notwendigkeit eines zweiten Bahnhofes am Rhein-Main-Flughafen ergab sich durch den Neubau der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln–Rhein-Main-Gebiet.
Der Fernbahnhof mit den Gleisbezeichnungen „Fern 4“ bis „Fern 7“ liegt im Gegensatz zum Regionalbahnhof (Gleise 1 bis 3) oberirdisch und wird ausschließlich von Fernverkehrszügen angefahren. Der Fernbahnhof liegt außerdem etwas außerhalb des Flughafens und ist zu Fuß über eine große Brücke über die Bundesautobahn 3 zu erreichen.
In einem Geschoss zwischen Bahnsteigen und Verteilerebene gibt es eine DB Lounge für Reisende erster Klasse und Vielfahrer. Diese kann auch per Fahrstuhl direkt vom Bahnsteig 6/7 erreicht werden.
[Bearbeiten] Geschichte
Der 660 Meter lange und bis zu 50 Meter breite Bahnhof wurde nach knapp vier Jahren Bauzeit im Jahr 1999 eröffnet. Er hat ungefähr 200 Millionen Euro gekostet. Der gesamte Bahnhof ist nach außen hin verglast und wirkt offen. Den oberen Abschluss in 12,5 Meter Höhe bildet eine 30 cm dicke Stahlbetonplatte, welche statisch für eine mehrgeschossige Bebauung ausgelegt ist. Die Platte liegt auf stählernen Fachwerkträgern, welche den Bahnhof in Querrichtung überspannen. Zur Zeit befindet sich über dem Bahnhof in Gebäudemitte eine große Öffnung mit einer Glaskuppel. Etwa 2009 soll das sich im Bau befindliche Airrail Center, ein neungeschossiger Komplex mit über 8 ha Bürofläche, 550–700 Hotelzimmern, Gastronomie und Einzelhandel, auf der Deckplatte fertiggestellt sein; die Glaskuppel bleibt dabei in dessen Zentrum erhalten und wird an den Stirnseiten an die Foyers des Hotels und des Bürotraktes angeschlossen.
Seit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main (2002) fahren Direktzüge vom Fernbahnhof in etwa einer Stunde nach Köln. Die meisten großen deutschen Städte und einige Städte aus dem nahen Ausland sind von hier aus direkt zu erreichen.
Die Gestaltung des Gebäudes wurde 2003 mit einem Sonderpreis des Renault Traffic Design Award ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Abfahrtsplan Bahnhof Frankfurt (Main) Flughafen
- Lageplan Bahnhöfe Frankfurt (Main) Flughafen
- Bahnsteiginformationen auf den Seiten der Deutschen Bahn
- Eintrag in der Bahnhofsdatenbank der Deutschen Bahn
- Renault Traffic Design Award 2003 für den Flughafenbahnhof auf competitiononline.de
Mitte: Hauptbahnhof | Ostbahnhof | Südbahnhof | Westbahnhof
Tunnelbahnhöfe: Hauptbahnhof (tief) | Hauptwache | Konstablerwache | Lokalbahnhof
Außerhalb: Flughafen Regionalbahnhof | Flughafen Fernbahnhof | Höchst (Farbwerke) | Griesheim | Sindlingen
Ehemalige Bahnhöfe: Taunusbahnhof | Main-Neckar-Bahnhof | Main-Weser-Bahnhof
Koordinaten: 50° 3' 10" N, 8° 34' 12" O