František Drtikol
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
František Drtikol (* 3. März 1883 in Příbram; † 13. Jänner 1961 in Prag) war der erste bedeutende tschechische Photograph.
Als er 1901 im monatlich erscheinenden Magazin "Das Atelier des Photographen" von der Öffnung der Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie (zuletzt: Staatliche Fachakademie für Fotodesign München), ging er nach München und erlernte in seiner dortigen Ausbildung das perfekte Wissen über die komplizierten Techniken des kreativen Prozesses. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Aktphotographie. In seinen frühen Werken lässt sich der Einfluss des Prager Symbolismus und der "Art Nouveau" erkennen. In den 1920er und 30er Jahren prägten Stummfilm, Avantgarde und Art Deco sein Schaffen. Noch vor dem 2. Weltkrieg gab František Drtikol die Photographie auf und widmete sich fortan der Malerei. Sein Ruhm schwand und er starb 1961 einsam und vergessen. Erst in jüngerer Zeit nimmt sein Werk wieder einen hohen Stellenwert in der Geschichte der tschechischen Photographie ein.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drtikol, František |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Fotograf |
GEBURTSDATUM | 3. März 1883 |
GEBURTSORT | Příbram |
STERBEDATUM | 13. Januar 1961 |
STERBEORT | Prag |
Kategorien: Fotograf | Tscheche | Mann | Geboren 1883 | Gestorben 1961