František Oldřich Kinský
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
František Oldřich Kinský (dt. Franz Ulrich Fürst Kinsky von Wchinitz und Tettau; * 7. Oktober 1936 in Wien) ist tschechischer und argentinischer Staatsbürger. Er ist durch bedeutende Rechtsstreitigkeiten mit dem tschechischen Staat bekannt geworden.
1942 erbte er etliche Besitztümer der Familie Kinský, unter anderem das Kinský-Palais am Altstädter Ring in Prag. Diese Besitztümer wurden ihm 1945 auf Grund der Beneš-Dekrete entzogen. Seit 2003 klagt Kinský mit Verweis auf diese Formfehler vor den Gerichten Tschechiens auf Rückgabe des Vermögens. Insgesamt handelt es sich um 157 eingereichte Klagen im Streitwert von 1,3 Milliarden Euro.
- 1. Heirat 14. April 1965 in Buenos Aires mit Roberta Cavanagh
- 2. Heirat 24. Oktober 1977 in Paris mit Helena Gräfin Hutten-Czapska
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kinský, František Oldřich |
ALTERNATIVNAMEN | Fürst Kinsky von Wchinitz und Tettau, Franz Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer und argentinischer Staatsbürger, der durch seine Rechtsstreitigkeiten mit dem tschechischen Staat bekannt wurde. |
GEBURTSDATUM | 7. Oktober 1936 |
GEBURTSORT | Wien |
Kategorien: Mann | Argentinier | Kinsky | Geboren 1936