Franz-Liszt-Musikakademie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Franz-Liszt-Musikakademie (ungarisch: Liszt Ferenc Zeneművészeti Egyetem) ist ein Konzertsaal und eine Hochschule für Musik in der ungarischen Hauptstadt Budapest.
Die Musikakademie wurde am 14. November 1875 von dem Pianisten und Komponisten Franz Liszt (Ferenc Liszt) als Königlich-Ungarische Musikakademie gegründet. 1925 erhielt sie ihren heutigen Namen. Damals war der hoch angesehene Komponist und Dirigent Ernst von Dohnányi Direktor der Hochschule, die bis heute als eine der international renommiertesten Ausbildungsstätten für junge Musikstudenten/innen gilt.
Viele Absolventen der Schule wurden später berühmte Musiker ihres Faches, so etwa die Sängerin Sylvia Geszty, die Pianisten Géza Anda, Andor Foldes, András Schiff, Zoltán Kocsis, die Dirigenten Ferenc Fricsay und Georg Solti sowie der Komponist György Kurtág .
[Bearbeiten] Weblinks
Staatliche Universitäten: Corvinus-Universität Budapest | Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest | Universität Debrecen | Loránd-Eötvös-Universität Budapest | Universität Kaposvár | Franz-Liszt-Musikakademie Budapest | Ungarische Akademie der Bildenden Künste | Universität Miskolc | Moholy-Nagy-Universität für Kunsthandwerk und Gestaltung | Westungarische Universität | Pannonische Universität Veszprém | Universität Pécs | Semmelweis-Universität Budapest | István-Széchenyi-Universität Győr | Universität Szeged | Szent-István-Universität Gödöllő | Akademie für Schauspiel und Film Budapest | Miklós-Zrinyi-Universität für Nationale Verteidigung Budapest
Nicht-staatliche Universitäten: Gyula-Andrássy-Universität Budapest | Reformierte Theologische Universität Debrecen | Evangelisch-Lutheranische Theologische Universität | Károli-Gáspár-Universität der Reformierten Kirche | Zentraleuropäische Universität | Rabbinerseminar Budapest | Katholische Péter-Pázmány-Universität Budapest