FREITAG lab. AG
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Firma Freitag lab. ag ist ein Schweizer Hersteller von Taschen und Accessoires aus gebrauchten Materialien, hauptsächlich LKW-Planen. Die Aktiengesellschaft Freitag lab. ag hat ihren Sitz in Zürich und ist benannt nach ihren Gründern Markus und Daniel Freitag. Als Erfinder der Taschen aus LKW-Planen hat sich ihre Marke FREITAG mittlerweile auch zum Synonym für Planentaschen entwickelt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
1993 entwickelten die beiden Grafikdesigner Markus Freitag und Daniel Freitag eine Messengerbag aus alten LKW-Planen, gebrauchten Fahrradschläuchen und Autogurten. Inzwischen gehört auch noch ein weiteres Recyclingmaterial zur Produktion: Airbags. Inspiriert wurden die beiden passionierten Fahrradfahrer von New Yorker Fahrradkuriertaschen einerseits und andererseits vom Fernlastverkehr auf der Zürcher Hardbrücke – dem Panorama ihrer WG-Küche. Die funktionellen, wasserdichten und robusten Taschen lösten bald eine neue Welle in der Taschenwelt aus. Seither haben die Brüder Freitag über 40 Modelle zur Serienreife entwickelt.
Die Freitag lab. ag hat ihren Sitz in Zürich und zählt heute 50 Mitarbeiter. Freitag verarbeitet jährlich 200 Tonnen LKW-Planen, 75.000 Fahrradschläuche und 25.000 Autogurte. Die Produktion – Design, Planenreinigung, Zuschnitt, Verpackung, Lager, Büro – findet auf dem Zürcher Maag-Areal statt. Unmittelbar neben der Transitstrecke, an der Markus und Daniel Freitag 1993 ihre Produktidee hatten. Genäht werden die Taschen in Frankreich, Portugal und Tunesien sowie in einer Behindertenwerkstatt und in einem Familienbetrieb in der Schweiz.
[Bearbeiten] Produkte
Durch die Verwendung rezyklierter Materialien ist jedes Freitag Produkt ein Unikat – die Taschen sind in unzähligen Farben und Designs erhältlich. Neben zwei Dutzend Taschenmodellen stellt FREITAG eine Reihe von Accessoires, unter anderem Portemonnaies und Laptopsleeves, sowie Sportartikel wie Boxsäcke und Fußbälle her.
Seit 2003 ist eine der ersten Freitag TOP CAT Messengerbags in der Designsammlung des MoMA in New York zu finden. Freitag Taschen wurden zudem mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet:
- 2006, Gold für den F-Shop Hamburg beim 7. Internationalen Architekturpreis contractworld.award
- 2006, Bronze für die Fotostrecke RENEGADE (Fotograf Noe Flum) vom ADC Schweiz
- 2005, Der Freitag Klassiker Dragnet wurde in Paris auf der Who’s Next Fashion trade show als Meilenstein der „urban fashion” präsentiert
- 2003, Aufnahme des Modells TOP CAT in die Designsammlung des MOMA in New York 2003, Master of Swiss Web für den F-CUT als beste Schweizer Website
- 2003, Gold für den F-CUT vom Art Directors Club Europe in der Kategorie New & Mixed Media / Interactive Media
- 2003, Gold für den F-CUT vom Art Directors Club Schweiz in der Kategorie Electronic Publishing
- 1999, Auszeichnung des Eidgenössischen Wettbewerbs für angewandte Kunst
- 1997, Aufnahme Prototyp von 1993 in die Sammlung des Museums für Gestaltung, Zürich
- 1997, Auszeichnung Design Preis Schweiz
Freitag vertreibt seine Produkte weltweit über 350 Shops und die drei eigenen F-Shops in Zürich, Davos (CH) und Hamburg (D).
[Bearbeiten] Unbedenklichkeit der Materialien
LKW-Planen aus PVC können Weichmacher enthalten. Ob und inwieweit die Taschen der FREITAG lab. AG hiervon betroffen sind, ist nicht geklärt.