Diskussion:Fritz (Schach)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel schreibt: "...der deutlich stärkeren Engine Rybka...". Ich denke, das bezog sich auf Fritz 9, zumal von Fritz 10 noch keine offiziellen Spiele gegen Rybka geschweige denn andere Konkurrenzprogramme bekannt sind. Vielmehr gibt es meines Wissens noch keinen Test über die Spielstärke (zB in ELO) von Fritz 10.
Antwort: Mittlerweile haben auch genügend Leute Fritz10 vs Rybka 2.2 getestet, Favorit bleibt Rybka und gewinnt ca. 80% der Spiele auf gleicher Hardware. Ob das bedeutet, dass Rybka deutlich stärker ist, ist fragwürdig. erstens, haben sie deep fritz auf einem doppel oder 4xprozessor laufen lassen ? und ausserdem hat Rybka nie gegen einen Menschen höchster spielstärke ein Match bestritten
[Bearbeiten] Implementierung
Hat jemand Infos zur Programmiersprache oder zur Software-Architektur? --D135-1r43 11:55, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ursprünglich war Fritz wohl in Assembler, keine Ahnung wie er heute aussieht. Chessbase wird einen kaum in den Quellcode schauen lassen ;-) Stefan64 14:43, 13. Dez. 2006 (CET)
-
- Naaa, in dem am Ende des Artikels verlinkten PDF, dem Interview mit M. Feist, steht's doch:
-
- Die DOS-Zeit neigte sich nun langsam dem Ende entgegen. Meine nächste große Aufgabe war eine komplette Neukonzeption der Datenstrukturen von ChessBase, um die Grundlagen für eine Windows-Version zu legen. Einhergehend damit kam der Umstieg von C auf C++.
-
- Ich pass den Artikel mal entsprechend an. 145.254.33.128 00:48, 20. Dez. 2006 (CET)
-
- Bei dem ganzen Hype um das Duell Mensch vs. Maschine wird doch wenigstens ein Journalist nach der Technik gefragt haben? Zumindest in c't und Co.? --D135-1r43 18:35, 13. Dez. 2006 (CET)