Friedl Hofbauer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedl Hofbauer (* 19. Jänner 1924 in Wien) ist eine österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Friedl Hofbauer studierte Germanistik und Sprachen. Später wurde sie freie Schriftstellerin und Übersetzerin. In erster Ehe mit dem Kinderbuchautor Kurt Mellach verheiratet, aus deren Ehe gingen zwei Kinder hervor. Nach dem Tod Kurt Mellachs war Friedl Hofbauer mit Edek Kauer, Kulturkritiker und Journalist verheiratet. Friedl Hofbauer lebt seit 1960 in Wien-Döbling im so genannten Helmut-Qualtinger-Hof.
[Bearbeiten] Zitat
Was mich mit 70 nicht mehr aufregt: Ein ausgeweideter Teddybär. Ein Text von mir, irgendwo abgedruckt ohne Namen... Was mich aufregt: Bosnien, Südamerika... Die Todsünden wider den Geist. Eine davon ist die Sprache in manchen Medien. Da gehen geschulte Leute mit Sprache so um, als habe sie keine Wirkung... dreimal in einer einzigen Sendung: Alarm schlagen, für nichtige Sachen. Haben die eine Ahnung, wie das ist, wenn sie wirklich Alarm schlagen?!
[Bearbeiten] Auszeichnungen und Ehrungen
- 1975 Deutscher Jugendbuchpreis/ Übersetzung
- 1984 Verleihung des Titels Professorin
- 1999 Österreichischer Staatspreis für Kinderlyrik
- 2000/01 Federhasenpreis (2. Platz) für Sagen aus Tirol
- Preis der Stadt Wien für Literatur
- Hörspielpreis des Österreichischen Rundfunks
- Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (mehrmals)
- Preis der Stadt Wien ihr Kinder- und Jugendliteratur (mehrmals)
[Bearbeiten] Werke
- Am End ist's doch nur Phantasie. 1960
- Der Schlüsselbund-Bund. 1962
- Eine Liebe ohne Antwort. 1964
- Der Brummkreisel. 1969
- Zwei Kinder und ein Mondkalb. 1972
- Im Lande Schnipitzel. Gedichte, 1973
- Die Kirschkernkette. 1974
- 99 Minutenmärchen. 1976, gemeinsam mit Käthe Recheis
- Tierfamilien. 1976
- Der Waschtrommel-Trommler. Spielgedichte, 1980
- Komm, kleiner Indianer. 1984, gemeinsam mit Käthe Recheis
- Die Glückskatze. 1984
- Die Insel der weißen Magier. 1987
- Examen im Splittergraben. 1988
- Der Sturm. Ein Zaubermärchen nach William Shakespeare. 1992
- Kleine Füße - große Füße. 1992
- Katzenbettgemisch. Geschichten und Gedichte zum Lachen und Träumen. 1993, gemeinsam mit ihrer Tochter Anna Melach, ISBN 380002375X
- Die Spinnerm am Kreuz. 1994
- Der Heidelbeerbär. 1996, ISBN 3219106285
- Die Frösche von Betlehem. 15 Weihnachtstheaterspiele. 1996, gemeinsam mit ihren Kindern Anna und Alexander Melach, ISBN 3219106501
- Geister, Teufel, Halsabschneider. 1997, gemeinsam mit Franz Sales Sklenitzka, ISBN 3853260705
- Zahnweh Tod und Teufel. 1998
- Was der Papagei Lorenzo erzählt. 1998, gemeinsam mit ihrer Tochter Anna Melach
- Sagen aus Wien. 2000
- Gute Nacht im Bärennest. 2001, ISBN 3219108679
- Weihnacht im Winterwald. 2002, ISBN 3219110088. Auch als Figurentheater im Figurentheater LILARUM (Uraufführung Dezember 2004)
- Wenn ein Löwe in die Schule geht. 2002
- Spielen wir ein Krippenspiel! 15 Theaterstücke für Kinder. 2003, gemeinsam mit ihren Kindern Anna und Alexander Melach
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hofbauer, Friedl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1924 |
GEBURTSORT | Wien |