Friedrich Kaulbach (Philosoph)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Kaulbach (* 19. Februar 1912 in Nürnberg; † 10. Mai 1992 in Heilbronn) war ein deutscher Philosoph. Er galt als ausgewiesener Kant-Experte.
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Studium an der Universität Erlangen, das er im Jahre 1937 mit einer Promotion abschloss über das Thema Zur Logik und Kategorienlehre des mathematischen Gegenstandes, habilitierte er sich im Jahre 1952 mit dem Thema Philosophische Grundlagen einer wissenschaftlichen Symbolik (publiziert 1954). Danach war er Dozent in Braunschweig und seit 1959 außerordentlicher sowie ab 1969 bis 1980 ordentlicher Professor an der Universität Münster. Sein Spezialgebiet war die Philosophie von Immanuel Kant.
[Bearbeiten] Publikationen
- Immanuel Kant, Sammlung Göschen, 2. Auflage, 1982
- Das Prinzip Handlung in der Philosophie Kants, Berlin/New York, 1978
- Nietzsches Idee einer Experimentalphilosophie, Köln/Wien 1980
- Philosophie als Wissenschaft. Eine Anleitung zum Studium von Kants Kritik der reinen Vernunft, Hildesheim 1981
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kaulbach, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1912 |
GEBURTSORT | Nürnberg |
STERBEDATUM | 10. Mai 1992 |
STERBEORT | Heilbronn |